Mittlerweile zum dritten Mal kamen die Mitglieder und Netzwerkpartner des Familienpakts zum Jahresbeginn in München zusammen
Mittlerweile zum dritten Mal kamen die Mitglieder und Netzwerkpartner des Familienpakts zum Jahresbeginn in München zusammen
Arbeitsministerin Schreyer: „Wer auf Vereinbarkeit von Familie und Beruf setzt, investiert in Wettbewerbsfähigkeit und Zukunft des Unternehmens“
Mit der neuen Plakette ‚Familienpakt‘ können Mitgliedsunternehmen ihr Engagement nun auch nach außen sichtbar machen. Wie dies aussehen kann, haben bereits einige Neumitglieder vorgemacht.
Pünktlich zu den Sommerferien, welche viele Arbeitnehmer vor die Frage stellen, wie sie die Betreuung ihrer Kinder organisieren sollen, veröffentlicht die Servicestelle Familienpakt Bayern die nächste Publikation aus der Reihe der praxisorientierten Kurzleitfäden und To-do-Listen. Diese vermitteln u.a. über Praxisbeispiele nützliche Tipps für das Gelingen der Vereinbarkeit von Familien- und Berufsleben. Der neue Kurzleitfaden dreht sich dabei diesmal um das Thema "Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung“.
Pünktlich zur Jahreshälfte, wo in vielen Unternehmen die ersten Mitarbeitergespräche anstehen, veröf Servicestelle Familienpakt Bayern die nächste Publikation aus der Reihe der praxisorientierten Kurzleitfäden und Todo-Listen.
Am 8. Mai 2018 hat das bayerische Kabinett den Gesetzentwurf zur Einführung des Bayerischen Landespflegegeldes beschlossen, der vom Bayerischen Landtag noch verabschiedet werden muss.
Zahlreiche Unternehmen in Bayern setzen bereits auf Familienfreundlichkeit und unterstützen ihre Beschäftigten dabei, Familie und Beruf in Einklang zu bringen.
Pünktlich zum 15. Mai, dem internationalen Tag der Familie, veröffentlicht die Servicestelle Familienpakt Bayern die nächste Publikation aus der Reihe der praxisorientierten Kurzleitfäden und Todo-Listen.
Die Servicestelle Familienpakt Bayern veröffentlicht mit dem Kurzleitfaden zum Thema „Väter und die Vereinbarkeit von Familien und Beruf“ die vierte Publikation aus der Reihe der praxisorientierten Leitfäden. Diese vermitteln u.a. über Praxisbeispiele und To-do-Listen nützliche Tipps für das Gelingen der Vereinbarkeit von Familien- und Berufsleben.
Die Servicestelle Familienpakt Bayern veröffentlicht mit dem Kurzleitfaden zum Thema „Beschäftigtenbefragung“ die fünfte Publikation aus der Reihe der praxisorientierten Leitfäden.