Seitenanfang
Slide background
Beispiele der guten Praxis

Erste Mitglieder- und Netzwerkpartnerveranstaltung des Familienpakts Bayern

Arbeitsstaatssekretär Hintersberger: "Digitalisierung und Flexibilisierung in der Arbeitswelt für bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf nutzen!"

sira Kinderbetreuung gGmbH

Akademie Kinder philosophieren der gfi gGmbH

Internationale Handwerksmesse in München

Der zunehmende Fachkräftemangel auf dem Arbeitsmarkt stellt Handwerksbetriebe vor besondere Herausforderungen. Die Servicestelle Familienpakt Bayern zeigte bei ihrer Vortragsreihe auf der Internationalen Handwerksmesse auf, dass sich Familienbewusstsein gerade für Handwerksunternehmen lohnt, um für Bewerberinnen und Bewerber nachhaltig attraktiv zu bleiben.

Multiplikatoren-Veranstaltung „Familienbewusstsein leben – Strategien und Konzepte für regionale Initiativen“ in München

Zur zweiten Multiplikatoren-Veranstaltung des Familienpakts Bayern kamen wieder zahlreiche Wirtschaftsförderer und Lokale Bündnisse für Familie aus ganz Bayern zusammen, um sich über Strategien und Konzepte zur Weiterentwicklung eines familienfreundlichen Lebens- und Arbeitsumfeldes in ihrer Region auszutauschen.

Für Fachkräfte attraktiver werden: Bayerisches Sozialministerium verlängert Coachingangebot für mehr Frauen- und Familienfreundlichkeit in Unternehmen

Engagierte Fachkräfte sind der Grundstein des Erfolges bayerischer Unternehmen. Im Wettbewerb um Nachwuchstalente und bei der langfristigen Bindung wertvoller Beschäftigter sind Betriebe im Vorteil, die ihrer Belegschaft, den jeweiligen Lebensphasen entsprechend, flexible Angebote machen können.

senporta Annette Friedel und Cornelia Petz GbR

comweit, Einzelunternehmen

Digitalisierung - Chancen und Herausforderungen für die partnerschaftliche Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Mehr Zeit für die Familie: Väter und das ElterngeldPlus

Suche

Geben Sie ihr Suchwort ein...

089 / 5790-6280 Schreiben Sie uns Was suchen Sie? Folgen Sie uns Interner Bereich