Seitenanfang
Slide background
Beispiele der guten Praxis

Bündnisplenum des Bündnis für Familie Donau Ries

Der Anspruch an die eigene Leistung? Hoch!

Das Bündnisplenum des Bündnis für Familie am vergangenen Donnerstag schaffte den Rundumschlag. Familien konnten sich darüber informieren, wie Vereinbarkeit von Beruf und Familie tatsächlich funktionieren kann. Unternehmen erhielten einen Einblick in die familienfreundliche Personalpolitik anderer Klein- und Mittelständler. Und Verwaltung und Politik konnten zahlreiche Anregungen für mehr Familienorientierung beim Nachbarlandkreis Günzburg einholen, der für seine Familien- und Kinderfreundlichkeit bekannt ist – auch abgesehen von dem Zugpferd Legoland.

Aktionswoche "Neue Vereinbarkeit"

Das Betreuungsnetzwerk für alle Generationen im Mehrgenerationenhaus Landshut organisierte zum Internationalen Tag der Familie am 15. Mai zusammen mit Kooperationspartnern eine ganze Aktionswoche zum Thema: „Neue Vereinbarkeit“. Familien konnten darüber diskutieren, wie Vereinbarkeit von Beruf und Familie funktionieren kann und Ihre Wünsche, bzw. Bedarfe an Betreuungsangeboten äußern.

„Freiraum – mobiles Arbeiten“ | Continental Regensburg

Servicestelle Familienpakt Bayern zu Gast auf dem Jungen Wirtschaftstag des WIRTSCHAFTSBEIRAT DER UNION e.V.

Die Servicestelle des Familienpakts Bayern präsentierte sich auf dem Jungen Wirtschaftstag des Wirtschaftsbeirat Bayern, der den Familienpakt bereits als Netzwerkpartner unterstützt. Wir freuen uns, die Zusammenarbeit mit dem „wbu“ in Zukunft noch stärker zu intensivieren.

Balance Consulting UG (haftungsbeschränkt) c/o vormals BIMPRESS

Familienpakt Werkstatt - Praxis-Workshop zur familienbewussten Führung

Die Servicestelle bietet den Mitgliedern und Netzwerkpartnern im Familienpakt ein neues Veranstaltungsformat an: Die Familienpakt Werkstatt steht für praxisorientierte Workshops, in denen wir gemeinsam mit den Teilnehmenden aktuelle Themen bearbeiten. Der erste Workshop wird am 17. Juli 2017 bei der uvex group in Fürth zum Thema „Familienbewusste Führung“ stattfinden.

exSAM - externe Schulabschlüsse München - Michaela Schreyegg-Helfrich und Verena Liebl GbR

Arbeitsstaatssekretär Hintersberger begrüßt die AUDI AG als neues Mitglied im Familienpakt Bayern

Bayerns Arbeitsstaatssekretär Johannes Hintersberger begrüßte heute Audi als neues Mitglied im Familienpakt Bayern: „Ich freue mich, dass der Familienpakt Bayern nun eine weiteres, so prominentes Mitglied hat. Die AUDI AG bekennt sich schon lange zu einer familienfreundlichen Unternehmenskultur. Mit dem Beitritt zum Familienpakt zeigt sie dies noch einmal auf besondere Weise. Eine familienbewusste Personalpolitik ist aber keine Frage der Unternehmensgröße. Vielmehr sind individuelle, auf die Situation der Betriebe und ihrer Mitarbeiter zugeschnittene Lösungen notwendig. Mit dem Familienpakt Bayern unterstützen wir die Unternehmen dabei und bieten ihnen eine Plattform zum gegenseitigen Austausch.“

Chancen der „Arbeitswelt 4.0“ - IHK-Veranstaltung bei der Allianz in Passau

Arbeiten von Zuhause im Home-Office, von unterwegs mit dem Tablet aufs Firmennetzwerk zugreifen, virtuelle Meetings per Videokonferenz anstatt langer Anfahrtswege und eine „digitale Führungsstruktur“ – das sind Beispiele für die „Arbeitswelt 4.0“. Wie sich diese Entwicklungen im Betrieb umsetzen lassen, welche Erfahrungswerte bereits bestehen und wo vielleicht Fallstricke lauern, haben die Teilnehmer einer „IHK-Roadshow“ heute in der Geschäftsstelle der Allianz in Passau erarbeitet. Eingeladen dazu hatte das Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“, das sich, getragen von der IHK-Organisation, bundesweit um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf kümmert.

Frauen Potenziale - Lösungen zur Gewinnung und Entdeckung weiblicher Fach- und Führungskräfte

Suche

Geben Sie ihr Suchwort ein...

089 / 5790-6280 Schreiben Sie uns Was suchen Sie? Folgen Sie uns Interner Bereich