Seitenanfang
Slide background

Balance Netzwerk Augsburg

Schwaben · Augsburg (Stadt)
Gratzmüllerstr. 5 86150 Augsburg
Ehrenamtliche Initiative

Das Balance-Netzwerk Augsburg begleitet Unternehmen in der gesundheitlichen Prävention durch: Präventionsmaßnahmen, Analyse, Umsetzung und Nachhaltigkeit. Das Ziel des Balance-Netzwerk ist der Aufbau kooperativer Dienstleistungsnetzwerke zur individualisierten Gesundheitsförderung in der Erwerbs- und Nacherwerbsphase. Damit werden die Leistungsfähigkeit und Lebensqualität in der (Noch-)Erwerbsphase mit der nachfolgenden Phase verbunden, um Betroffenen auch dort ein selbstbestimmtes Leben, neue Lebensentwürfe sowie neue flexible Formen des ‘Ruhestands’ und der (Erwerbs-)Arbeit zu ermöglichen. So werden gesundheitsfördernde Maßnahmen und Angebote im Arbeitsbereich mit denen aus anderen Lebensphasen verknüpft. Ein Beispiel hierfür ist das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) in regional ansässigen Unternehmen und Betrieben. Beratung von Spezialisten für Betriebliches Gesundheitsmanagement Unser Schwerpunkt liegt in der Beratung von Kommunen und Unternehmen darin, mit dem Ziel, durch Krankenstand und Fehlzeiten verursachte Kosten zu senken und eine gesunde Leistungsfähigkeit zu langfristig fördern. Ziel unserer Beratung / des Projektes ist es, Sie in Ihrem Veränderungsprozess zur Gestaltung gesunder und wettbewerbsfähiger Strukturen zu unterstützen. Dazu analysieren wir die Handlungsfelder, beraten Sie zu leistungs- und gesundheitsförderlichen Maßnahmen und vermitteln Ihnen das notwendige Wissen und die erforderlichen Kompetenzen. Hierfür bieten wir Ihnen wissenschaftlich fundierte Analysen, unternehmensspezifische Prozesse der Organisationsentwicklung und ressourcenorientierte Maßnahmen der Personalentwicklung. www.balance-consulting.eu


Mit den Paktzielen des Familienpaktes Bayern, Mit der Veröffentlichung des Firmenlogos.
Beratung zu BGM/BGF/BEM und Beratung zu persönlicher und organisatorischer Prävention
Employer Branding
Beratung zu BEM und Beratung zu persönlicher und organisatorischer Prävention
Vermittlung von Beratung und Gesundheitsdienstleistungen
089 / 5790-6280 Schreiben Sie uns Was suchen Sie? Folgen Sie uns Interner Bereich