Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

Familienpakt Bayern - Newsletter 06/2023

Familienpakt Bayern - Newsletter 06/2023

 

Sehr geehrte Damen und Herren,


mit unserem aktuellen Newsletter informieren wir Sie über alle Neuigkeiten rund um den Familienpakt Bayern sowie das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf. 

Der Familienpakt im Landkreis Passau

Wir laden Sie sehr herzlich zu unserer Veranstaltung in Kooperation mit dem Landratsamt Passau am 23. Juni 2023 von 11:00 bis 13:00 Uhr im Landkreissaal auf Schloss Neuburg ein. 

 

Wir freuen uns, gemeinsam mit dem Ministerialdirektor vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, Herr Christian Schoppik und dem Landrat Herr Raimund Kneidinger die neuen Mitglieder im Familienpakt Bayern aus dem Landkreis Passau begrüßen zu dürfen.

Freuen Sie sich zudem auf einen spannenden Fachimpuls zu unserem aktuellen Jahresthema "Arbeitskräfte finden & binden: Mit Familienfreundlichkeit überzeugen"!

 

Im Anschluss an die Urkundenübergabe können Sie sich bei gemütlicher Atmosphäre noch mit den familienfreundlichen Unternehmen aus dem Landkreis Passau vernetzen und austauschen.

 

Weitere Details finden Sie auf unserer offiziellen Einladung. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! 

Praxisworkshop „Vereinbarkeit von Pflege und Beruf“ im Landkreis Passau

Am 23. Juni 2023 findet im Anschluss an die Urkundenübergabe von 13.00 bis 15.00 Uhr unser Praxisworkshop zum Thema „Vereinbarkeit von Pflege und Beruf“ statt. Hier haben Sie die Möglichkeit, konkrete Fragen aus der Praxis zu bearbeiten, neue Impulse zu erhalten und sich untereinander auszutauschen.

 

Aufgrund der demografischen Entwicklung stehen immer mehr Beschäftigte vor der Herausforderung, Pflege und Beruf vereinbaren zu müssen. In gleichem Maße sind die Arbeitgeber gefordert, in diesen Situationen flexibel zu reagieren.

 

Wie können Arbeitgebende über die rechtlichen Leistungen hinaus in Bayern aktiv werden? Wie können sie ihre Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Pflege und Beruf bedarfsgerecht unterstützen? Wie lassen sich Folgekosten für Unternehmen und Betriebe vermeiden? 

 

Diesen Fragen möchten wir innerhalb des Praxisworkshops nachgehen.

Bitte melden Sie sich bis zum 13. Juni 2023 verbindlich an. Die Teilnahme ist kostenfrei.

 

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

 

Noch kein Mitglied?

Sie können jederzeit eine kostenfreie Mitgliedschaft abschließen und von exklusiven Informationsangeboten profitieren. Eine Registrierung erfolgt in wenigen Schritten auf unserem Onlineportal.

Online Seminar: Erste Hilfe „Pflege und Beruf“ -

was Arbeitgebende wissen sollten

Am 29. Juni 2023 von 10.00 bis 11.15 Uhr findet unser nächstes Online-Seminar zum Thema: „Erste Hilfe, Pflege und Beruf‘ - was Arbeitgebende wissen sollten“ statt. Hier bieten wir Ihnen eine kompakte Schulung zu den wichtigsten Themenbereichen, die Sie zur besseren Vereinbarkeit von Pflege und Beruf wissen sollten. Mit einem soliden Basiswissen können sie „Erste Hilfe“ und Unterstützung zum Thema Pflege bieten. Damit stärken Unternehmen und Betriebe ihre familienfreundliche Unternehmenskultur!

 

Die Anmeldung ist kostenfrei. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Unser neuer Kurzleitfaden: "Früher beruflicher Wiedereinstieg"

Der Wiedereinstieg nach der Kinderpause ist eine der großen Herausforderungen für Frauen in ihrem beruflichen Werdegang, denn nach wie vor nehmen sie den überwiegenden Anteil der Elternzeit. Mütter stehen vor der Herausforderung, Familie und Beruf zu vereinbaren. Es stellt sich unter anderem die Frage, ob der Arbeitsplatz genügend Flexibilität für die neue Lebensphase bietet oder ob sich trotz veränderter Lebenssituation noch die gewünschten Karrierechancen bieten.

 

Für Unternehmen und Betriebe bringt ein rascher, problemloser Wiedereinstieg klare wirtschaftliche Vorteile. Jede längere Auszeit und jedes Ausscheiden ist für das Unternehmen mit einem Aufwand für Überbrückung, Qualifizierung oder Neueinstellung verbunden – und die Kosten steigen, je länger die Auszeit dauert. Daher ist ein schneller Wiedereinstieg die betriebswirtschaftlich deutlich bessere Lösung für ein Unternehmen.

 

Erfahren Sie mehr in unserem neuen Leitfaden auf unserer Webseite!

 

Noch kein Mitglied?

Sie können jederzeit eine kostenfreie Mitgliedschaft abschließen und von exklusiven Informationsangeboten profitieren. Eine Registrierung erfolgt in wenigen Schritten auf unserem Onlineportal.

Ausblick auf Termine und Veranstaltungen:

Der Familienpakt im Landkreis Passau 

Am 23.06.2023 von 11:00 bis 13:00 Uhr

Praxisworkshop „Vereinbarkeit von Pflege und Beruf“ im Landkreis Passau 

Am 23.06.2023 von 13:00 bis 15:00 Uhr

Online Seminar: Erste Hilfe „Pflege und Beruf“ - was Arbeitgebende wissen sollten

Am 29.06.2023 von 10:00 bis 11:15 Uhr

Preisträger Seminar: Kultur und Führung – Gelebte Familienfreundlichkeit als Wettbewerbsvorteil für Unternehmen und Betriebe

Am 13.07.2023 


Bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden.

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihre Servicestelle Familienpakt Bayern

 

 

Servicestelle Familienpakt Bayern

Bernhard-Wicki-Straße 8

80636 München


Telefon: +49 (0) 89 5790-6280 

Telefax: +49 (0) 89 5790-6281

E-Mail: servicestelle@familienpakt-bayern.de


‍Eine Initiative von:

Hinweis:

Wenn Sie in Zukunft keine Neuigkeiten mehr rund um den Familienpakt Bayern erhalten möchten, können Sie sich über das Formular austragen lassen.