Die Hotellerie und Gastronomie in Bayern zeigt sich als Vorreiter in der Familienfreundlichkeit für ihre Gäste. Hotels und Gastronomiebetriebe erkennen die Bedürfnisse ihrer jüngsten Gäste und bieten Maßnahmen wie Hochstühle, Spielecken und Kindermenüs, um Familien einen entspannten Aufenthalt zu ermöglichen. Dennoch zeigt sich nicht immer dieselbe Familienfreundlichkeit für die Beschäftigten.
Nachrichten
Der Tag der Arbeit, jedes Jahr am 1. Mai gefeiert, ist ein kraftvolles Symbol für Arbeiterrechte und soziale Gerechtigkeit. Der Tag wurde ursprünglich zur Würdigung der Arbeiterbewegung geschaffen. Auch heute steht der Tag noch für die Schaffung fairer Arbeitsbedingungen. Dabei spielt auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf eine große Rolle.
In der heutigen Arbeitswelt ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zunehmend ein strategischer Faktor für Unternehmen. Die LUKA GmbH – Weisheit GmbH & Co. KG, spezialisiert auf Lüftungs-, Kälte- und Klimatechnik, setzt Maßstäbe in puncto familienfreundliche Arbeitsbedingungen. Als Mitglied des Familienpakt Bayern setzt das Unternehmen vielfältige Maßnahmen umgesetzt, um seine Angestellten optimal zu unterstützen und deren individuelle Lebensstile zu berücksichtigen.
Am 7. April 2025 fand ein interaktiver Workshop zum Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Unternehmerinnen und Unternehmer im Patch.Work in Seeon statt. Organisiert wurde die Veranstaltung im Rahmen des SMASH Projekts ("Smart Attraction System for Human Potential"), welches das Ziel verfolgt, praxisnahe Lösungen für die Arbeitswelt von morgen speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bereitzustellen.
Nachbericht: Online Seminar „Betriebliche Kinderbetreuung – So unterstützen Sie ihre Mitarbeitenden“
Am 10. April 2025 fand das Online-Seminar " Betriebliche Kinderbetreuung – So unterstützen Sie ihre Mitarbeitenden " im Rahmen des Familienpakt Bayern statt. Unsere Expertin, Rebecca Albat und Best Practice Beispiel, Steffen Tauss, der Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg, gaben wertvolle Einblicke in die Bedeutung und Umsetzung effektiver Kinderbetreuungsstrategien am Arbeitsplatz.
Am 03. April 2025 fand im Landkreis Dingolfing-Landau die feierliche Begrüßung unserer neuen Mitglieder des Familienpakt Bayern statt. Der Gastgeber, Landrat Werner Bumeder, begrüßte gemeinsam mit Ministerialdirektor Christian Schoppik vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales die Mitgliedsunternehmen und -betriebe sowie Gäste.
Am Donnerstag, den 3. April 2025, laden das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sowie das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), zusammen mit zahlreichen Partnerorganisationen, alle Unternehmen und Institutionen herzlich ein, an den Aktionstagen Girls'Day und Boys'Day teilzunehmen. Dieser Tag soll Jugendlichen authentische Einblicke in verschiedene Berufe ermöglichen, um Sie für Karrierewege zu begeistern in denen Frauen bzw. Männer jeweils unterrepräsentiert sind.
Am 26.03.2025 fand das inspirierende Webinar „Vereinbarkeit von Familie und Beruf – innovative Ansätze für Unternehmen zur Arbeitskräfte- und Fachkräftesicherung" statt, organisiert von der Taskforce Fachkräftesicherung FKS+, einem Projekt der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.
Welche Regelungen sind im Hinblick auf Mutterschutz und Elternzeit zu beachten? Und was sollten Arbeitgebende berücksichtigen, um einen reibungslosen Wiedereinstieg zu ermöglichen?
Das Online -Seminar des Familienpakt Bayern, das am 20. März 2025 von 10:00 bis 11:00 Uhr stattfand, lieferte Antworten auf diese und weitere Fragen. Unsere Fachexpertin Stephanie Poggemöller gab 96 teilnehmenden Arbeitgebenden einen umfassenden Überblick über die Themen Mutterschutz, Elternzeit und Wiedereinstieg und informierte über wichtige Rahmenbedingungen.
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist für viele Eltern eine zentrale Herausforderung. Eine vielversprechende Lösung bieten umfassende und zuverlässige Kinderbetreuungsangebote. Wenn Eltern ihre Kinder in guten Händen wissen, können sie sich besser auf ihre beruflichen Aufgaben konzentrieren. Davon profitieren nicht nur die Eltern, sondern auch die Unternehmen, die sich über motivierte und weniger gestresste Mitarbeitende freuen können.