|
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit unserem aktuellen Newsletter informieren wir Sie über alle Neuigkeiten rund um den Familienpakt Bayern sowie das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf. |
|
Der Familienpakt im Landkreis Mühldorf a. Inn |
Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung in Kooperation mit dem Landkreis Mühldorf a. Inn: "Familienfreundlichkeit gewinnt" am 23. November 2023 von 13:00 bis 15:00 Uhr ein.
Wir freuen uns, gemeinsam mit Herrn Christian Schoppik, Ministerialdirektor im Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, sowie Landrat Max Heimerl, die neuen Mitglieder im Familienpakt Bayern aus dem Landkreis Mühldorf a. Inn begrüßen zu dürfen.
Freuen Sie sich zudem auf einen spannende Fachimpuls zu unserem aktuellen Jahresthema "Arbeitskräfte finden & binden: Mit Familienfreundlichkeit überzeugen".
Im Anschluss an die Urkundenübergabe können Sie sich bei einem gemütlichen Get Together noch mit weiteren Unternehmen aus dem Landkreis vernetzen und austauschen.
Weitere Informationen finden Sie auf unserem offiziellen Einladungsflyer.
Bitte melden Sie sich bis zum 16. November verbindlich an. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Noch kein Mitglied? Sie können jederzeit eine kostenfreie Mitgliedschaft abschließen und von exklusiven Informationsangeboten profitieren. Eine Registrierung erfolgt in wenigen Schritten auf unserem Onlineportal. |
|
|
|
Online Werkstatt: „Familienfreundlichkeit in allen Lebensphasen – Nutzen aller Potentiale im Unternehmen“ |
Entdecken Sie die Zukunft der Arbeitswelt in unserer Online Werkstatt: "Familienfreundlichkeit in allen Lebensphasen - Nutzen aller Potentiale im Unternehmen" am 23.11.23 von 9:00 - 10:30 Uhr.
Flexibles Arbeiten, die Möglichkeit zum Homeoffice und individuell gestaltbare Arbeitszeiten sind heute bereits etablierte Praktiken. Lebensphasenorientierte Personalmaßnahmen fördern die Balance zwischen Beruf und Familie und steigern die Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter.
Erfahren Sie von drei Preisträgern des Wettbewerbs "Erfolgreich.Familienfreundlich.2023", wie sie eine lebensphasenorientierte Personalpolitik in ihrem Unternehmen einführen, um damit die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu steigern. Unsere Best-Practice Unternehmen sind:
- m&i Klinikgesellschaft Ichenhausen GmbH
- i_s_a_industrieelektronik GmbH
- Kemapack GmbH
In der anschließenden Frage- und Diskussionsrunde können Sie eigene Anwendungsfragen, Impulse und Erfahrungen einbringen. |
|
|
|
Best Practice Interview Reihe: SEO-Küche Internet Marketing GmbH & Co. KG |
Besuchen Sie unsere Webseite und erfahren Sie mehr über unser neues Best Practice Beispiel – die SEO-Küche Internet Marketing GmbH & Co. KG.
Das Unternehmen legt einen besonderen Wert auf eine gute Balance zwischen Beruf und Familie. Neben der Möglichkeit mobil von überall zu arbeiten gibt es ebenfalls Zuschüsse für die Kinderbetreuung und eine Beteiligung der Kosten für Fitnesstudios.
Erfahren Sie, welche weiteren Maßnahmen die SEO eingeführt hat über den ausführlichen Interviewbogen.
Noch kein Mitglied? Sie können jederzeit eine kostenfreie Mitgliedschaft abschließen und von exklusiven Informationsangeboten profitieren. Eine Registrierung erfolgt in wenigen Schritten auf unserem Onlineportal. |
|
|
|
Unsere Kurzleitfäden wurden überarbeitet! |
Wir haben die Kurzleitfäden: Familienbewusste Schichtarbeit - die Tauschbörse und "Work-Life-Balance" im Mitarbeitergespräch verankern aktualisiert.
Im Kontext kleiner und mittelständischer Unternehmen sind informelle Absprachen zur Förderung der Work-Life-Balance aufgrund der begrenzten Mitarbeiterzahl oft ein integraler Bestandteil des alltäglichen Betriebs. Oft sind solche informellen Vereinbarungen sogar unverzichtbar, um einen reibungslosen Arbeitsablauf zu gewährleisten. Dies wird in unserem Kurzleitfaden zum Thema "Work-Life-Balance" im Mitarbeitergespräch verankern betont.
Für Ihr Unternehmen bedeutet dies, dass die effektive Durchführung von Mitarbeitergesprächen ein entscheidendes Instrument darstellt, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Ihrer Organisation zu verbessern. In unserem Kurzleitfaden finden Sie wertvolle Ratschläge zur konkreten Umsetzung von Mitarbeitergesprächen sowie nützliche Beispielfragen, die Ihnen bei diesem Prozess behilflich sein können.
In unserem Kurzleitfaden "Familienbewusste Schichtarbeit - die Tauschbörse" steht die Implementierung einer Tauschbörse im Zentrum, die darauf abzielt, die Zeitsouveränität für sämtliche Mitarbeiter im Schichtdienst zu optimieren. Dieser Leitfaden bietet Ihnen eine umfassende Anleitung zur Gestaltung einer familienfreundlichen Schichtplanung und lässt Sie durch unser Best-Practice Beispiel, der Gedikom GmbH, inspirieren. |
|
|
|
|
Förderung aktiver Vaterschaft und entscheidende Informationen zur Elternzeit - Unsere Online Seminare |
Entdecken Sie unsere anstehenden Online Seminare!
"Aktive Vaterschaft fördern" - Wie Unternehmen und Betriebe engagierte Väter unterstützen können
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist entscheidend für die Fachkräftesicherung. Immer mehr Männer möchten sich in die Kinderbetreuung einbringen und wünschen sich mehr Zeit für die Familie. Wie können Unternehmen auf diese Entwicklung reagieren und Väter unterstützen? In unserem kostenfreien Online Seminar am 08.10.23 von 10:00 - 10:45 Uhr erfahren Sie, welche Erfahrungen Männer in der Vereinbarkeit von Familie und Beruf machen und wie Unternehmen eine väterfreundliche Unternehmenskultur schaffen können. Wir präsentieren Praxisbeispiele sowie konkrete Handlungstipps und fördern den Austausch unter den Teilnehmenden.
"Elternzeit" – Was Arbeitgeber beachten müssen
Die Elternschaft Ihrer Beschäftigten hat Auswirkungen auf Ihr Unternehmen. Erfahren Sie in unserem Online Seminar am 09.11.23 von 10:00 - 10:45 Uhr, wie Sie rechtliche Regelungen zur Elternzeit beachten und professionell im Unternehmen umsetzen. Von der Antragsstellung bis zur Teilzeitarbeit in der Elternzeit - wir bieten Ihnen einen umfassenden Überblick. Zusätzlich informieren wir über die Reform des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes (BEEG).
Melden Sie sich für unsere kostenfreien Veranstaltung auf unserer Webseite an und bringen Sie Ihre eigenen Praxisbeispiele und Anwendungsfragen ein. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Noch kein Mitglied?
In unserem internen Nutzerbereich haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle unsere aufgezeichneten Online Seminare. Dieses Angebot steht ausschließlich Mitgliedern des Familienpakts Bayern zur Verfügung. Sie können jederzeit eine kostenfreie Mitgliedschaft abschließen und von exklusiven Informationsangeboten profitieren. Eine Registrierung erfolgt in wenigen Schritten auf unserem Onlineportal. |
|
|
|
Ausblick auf Termine und Veranstaltungen: |
|
Online Seminar: Aktive Vaterschaft fördern - wie Unternehmen und Betriebe engagierte Väter unterstützen können
Am 08.11.2023 von 10:00 - 10:45 Uhr |
|
Online Seminar: Elternzeit – Was Arbeitgeber beachten müssen
Am 09.11.2023 von 10:00 - 10:45 Uhr |
|
|
|
Online Werkstatt: Familienfreundlichkeit in allen Lebensphasen – Nutzen aller Potentiale im Unternehmen
Am 23.11.2023 von 09:00 - 10:30 Uhr |
|
Der Familienpakt im Landkreis Mühldorf a. Inn Am 23.11.2023 von 13:00 - 15:00 Uhr |
|
Online Austausch für Multiplikatoren "Familienfreundlichkeit regional verankern - Beispiele erfolgreicher Kooperationen und Initiativen" Am 07.12.2023 von 10:00 - 11:30 Uhr |