Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

Familienpakt Bayern - Newsletter 08/2025

Familienpakt Bayern - Newsletter 08/2025

 

Sehr geehrte Damen und Herren,


hiermit erhalten Sie einen Überblick zu den aktuellen Neuigkeiten rund um den Familienpakt Bayern sowie um das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf.  

Entdecken Sie die neuen Social Media Vorlagen des Familienpakts Bayern: Ihr Zeichen für Familienfreundlichkeit!

Wir freuen uns, unseren Mitgliedern mehrere exklusive Posting Vorlagen für Social Media zur Verfügung zu stellen. Diese Bilder bieten eine hervorragende Möglichkeit, die Werte und das Engagement Ihres Unternehmens für eine familienfreundliche Arbeitswelt zu kommunizieren. 

Noch kein Mitglied? Hier gelangen Sie zur kostenfreien Registrierung

Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Handwerk: Etablierte Maßnahmen

Handwerksbetriebe setzen auf Zukunftssicherheit durch familienfreundliche Arbeitsbedingungen. Sie steigern Zufriedenheit und Loyalität, reduzieren Fluktuation und ziehen Talente an und ermöglichen Arbeits- und Fachkräften eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Stärken Sie so Ihre Positionierung am Arbeitsmarkt und sichern damit auch zukünftig ihre Wettbewerbsfähigkeit. Lesen Sie weiter und entdecken Sie, wie diese Maßnahmen Ihr Unternehmen voranbringen können.

Früher beruflicher Wiedereinstieg – Impulse für Unternehmen und Betriebe

Unser Kurzleitfaden „Früher beruflicher Wiedereinstieg“ gibt Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern praxisnahe Hilfestellungen, wie sie Beschäftigte in der Zeit rund um die Kinderpause begleiten und ihnen einen zeitnahen Wiedereinstieg ermöglichen können. Ziel ist es, Unternehmen und Betriebe dabei zu unterstützen, Arbeits- und Fachkräfte zu halten, Personalengpässe zu vermeiden und zugleich eine familienfreundliche Arbeitsatmosphäre zu fördern.

Tipps zur Kommunikation und Employer Branding: Vereinbarkeit beginnt im Team - Wie Führungskräfte Familienfreundlichkeit vorleben können

In der modernen Arbeitswelt gewinnt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zunehmend an Bedeutung. Unternehmen, die eine familienfreundliche Kultur fördern, ziehen nicht nur mehr Mitarbeitende an, sondern schaffen ein motivierendes und unterstützendes Arbeitsumfeld. Employer Branding spielt hierbei eine entscheidende Rolle, da es das Image des Betriebes oder Unternehmens nach Innen und Außen maßgeblich beeinflusst. Der Schlüssel zur Umsetzung einer familienfreundlichen Kultur sind Führungskräfte. Durch klare Kommunikation und verantwortungsbewusstes Handeln können sie die Unternehmenswerte hervorheben und die Glaubwürdigkeit des Unternehmens oder Betriebs erhöhen.

Ausbildungsstart am 1. September: So gewinnen Sie neue Talente! 

Der 1. September als Start der neuen Ausbildungsperiode bietet Betrieben und Unternehmen die Chance, frische Talente zu integrieren. Dieser Zeitpunkt ist wichtig, um eine langfristige Partnerschaft mit zukünftigen Arbeits- und Fachkräften aufzubauen. Junge Talente, die früh eingebunden werden, verstehen die Unternehmenswerte besser und entwickeln eine stärkere Bindung, was sie zu engagierten Mitarbeitenden macht. Lesen Sie mehr im Artikel.

Termine 2025: Seien Sie gespannt auf weitere Highlights und melden Sie sich an

 

Online Werkstatt: Kommunikation nach Innen und nach Außen als familienfreundlicher Arbeitgebender

am 25.09.2025 von 10:00 – 12:00 Uhr 

 

Personalpolitik mit Familienorientierung – Fachkräftesicherung heute! Von der Bundesagentur für Arbeit

am 15.10.2025 von 13:45  17:00 Uhr 

 

Online Seminar: Pflege & Beruf - was Arbeitgebende wissen sollten

am 23.10.2025 von 10:00 – 11:00 Uhr 

 

Der Familienpakt im Landkreis München

am 27.10.2025 von 11:00 – 13:00 Uhr 

 

 

Einen Überblick über unseren Veranstaltungskalender erhalten Sie hier.   


Bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden.

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihre Servicestelle Familienpakt Bayern

 

 

Servicestelle Familienpakt Bayern

Bernhard-Wicki-Straße 8

80636 München


Telefon: +49 (0) 89 5790-6280 

Telefax: +49 (0) 89 5790-6281

E-Mail: servicestelle@familienpakt-bayern.de


‍Eine Initiative von:

Hinweis:

Wenn Sie in Zukunft keine Neuigkeiten mehr rund um den Familienpakt Bayern erhalten möchten, können Sie sich über das Formular austragen lassen.