Bald sind Sommerferien, und viele Familien freuen sich auf die gemeinsame Zeit und die Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen. Jedoch können viele Arbeitnehmer nicht sechs Wochen Sommerferien nehmen und müssen in dieser Zeit parallel die Kinderbetreuung gewährleisten.
Arbeitgeber setzen verstärkt auf flexible Arbeitsmodelle, um ihren Mitarbeitenden eine optimale Work-Life-Balance zu ermöglichen. Eine gute Möglichkeit ist eine sogenannte Workation, die Arbeit und Urlaub miteinander vereint. Doch wie können Arbeitgeber dieses Modell erfolgreich umsetzen und was gibt es dabei zu beachten?
Technische Infrastruktur und Zugangsmanagement
Arbeitgeber sollten sicherstellen, dass ihre Mitarbeitenden über die notwendige Ausrüstung verfügen, um problemlos remote arbeiten zu können. Eine stabile Internetverbindung gehört hierbei zu den essenziellen Voraussetzungen. Bereits im Vorfeld kann überprüft werden, ob potenzielle Workation-Standorte diesen Bedarf abdecken. Zudem können Unternehmen den Einsatz von mobilen Hotspots oder lokalen SIM-Karten finanziell unterstützen, um eventuelle Ausfallzeiten zu überbrücken.
Zudem ist der gesicherte Zugang zu Unternehmensdaten von entscheidender Bedeutung. Über Cloud-basierte Dienste, VPN-Verbindungen und multifaktor-authentifizierte Logins kann somit gewährleistet werden, dass Mitarbeitende in gesicherter Form jederzeit auf notwendige Ressourcen zugreifen können.
Rechtliche Rahmenbedingungen und Versicherungsfragen
Bevor eine Workation gestartet wird, müssen rechtliche Aspekte geklärt werden. Dazu gehört, je nach Zielland, die Prüfung von Arbeitserlaubnissen oder speziellen Visa-Anforderungen. Hier kann es sinnvoll sein, rechtlichen Rat einzuholen, um sicherzustellen, dass alle Vorgaben eingehalten werden.
Ebenfalls wichtig sind Fragen zur Versicherung. Arbeitgeber sollten sicherstellen, dass der Versicherungsschutz ihrer Mitarbeitenden auch im Rahmen einer Workation greift, oder entsprechende Zusatzversicherungen in Betracht ziehen.
Arbeitszeiten und Selbstdisziplin
Für die Vereinbarkeit von Arbeit und Erholung während einer Workation sind klare Arbeitszeiten entscheidend. Arbeitgeber sollten flexible Modelle anbieten, jedoch Mindestvorgaben und Projektziele deutlich kommunizieren. Dies erfordert von den Mitarbeitenden ein hohes Maß an Selbstdisziplin, um die Balance zwischen beruflichen Verpflichtungen und Freizeitaktivitäten zu wahren.
Regelmäßige Check-ins und klare Kommunikationskanäle unterstützen dabei, Erwartungen abzustimmen und den Austausch im Team zu fördern.
Familienzeit und Arbeit verbinden
Die Sommerferien erstrecken sich über sechs Wochen und stellen viele Eltern vor die Herausforderung, genügend Urlaubstage für gemeinsame Ferien zu haben. Eine Workation bietet hier eine familienfreundliche Lösung: Eltern können abwechselnd weiterhin arbeiten, während sie Zeit mit ihrer Familie verbringen und gemeinsam Urlaub machen. Durch die Flexibilität, die eine Workation bietet, ist es möglich, Familie und Beruf besser zu vereinen und trotz Arbeitsverpflichtungen wertvolle Familienmomente zu schaffen.
Insgesamt bietet die Workation eine hervorragende Gelegenheit, die Arbeitspraktiken zu modernisieren und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern. Unter Beachtung der notwendigen Rahmenbedingungen kann eine Workation eine gute Gelegenheit sein, Arbeit und Familie erfolgreich zu vereinen. Und Arbeitgeber profitieren – die Zufriedenheit der Mitarbeitenden steigt und die Bindung zum Unternehmen wird gestärkt.