Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist für viele Eltern eine zentrale Herausforderung. Eine vielversprechende Lösung bieten umfassende und zuverlässige Kinderbetreuungsangebote. Wenn Eltern ihre Kinder in guten Händen wissen, können sie sich besser auf ihre beruflichen Aufgaben konzentrieren. Davon profitieren nicht nur die Eltern, sondern auch die Unternehmen, die sich über motivierte und weniger gestresste Mitarbeitende freuen können.
Nachrichten
Wie sieht die Familienfreundlichkeit in der Praxis wirklich aus? Wir freuen uns, zwei Mitglieder des Familienpakt Bayerns heute vorzustellen: die Polymold GmbH und die Bauer Unternehmensgruppe als leuchtende Beispiele für familienfreundliche Unternehmensführung.
Der Weltfrauentag, der jedes Jahr am 8. März gefeiert wird, ist ein weltweites Ereignis, das die wertvollen Beiträge und beeindruckenden Erfolge von Frauen würdigt und zugleich das Bewusstsein für die Chancen stärkt, die noch genutzt werden können, um mehr Gleichberechtigung zu erreichen. Der Ursprung des Weltfrauentags reicht bis ins frühe 20. Jahrhundert zurück: Der erste offizielle Weltfrauentag wurde 1911 gefeiert und seitdem hat sich der Tag zu einem wichtigen Anlass entwickelt, um die Rechte von Frauen zu fördern und zu schützen.
Familienfreundlichkeit hilft dabei, Berufliches und Privates besser miteinander zu vereinbaren. Davon profitieren nicht nur Eltern und andere Beschäftigte mit Betreuungsverpflichtungen: Unternehmen und Betriebe steigern durch familienfreundliche Maßnahmen ihre Attraktivität als Arbeitgebende, senken die Fluktuation und steigern die Motivation und damit häufig auch die Produktivität ihrer Mitarbeitenden.
Der Familienpakt Bayern, ein Netzwerk, das sich für die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf einsetzt, verzeichnet weiterhin ein erfreuliches Wachstum. Bei der feierlichen Urkundenübergabe im Landkreis Weilheim-Schongau am 19. Februar erhielten 18 Unternehmen und Betriebe eine Urkunde und Plakette aus den Händen von Ministerialdirektor Christian Schoppik.
Der Deutsche Bundestag sowie Bundesrat hat die Einführung gestaffelter Mutterschutzfristen nach einer Fehlgeburt ab der 13. Schwangerschaftswoche beschlossen. Grundlage dafür war ein Gesetzentwurf der CDU/CSU-Fraktion für ein „Mutterschutzanpassungsgesetz“ (20/14231), dem das gesamte Parlament zustimmte. Die Entscheidung basierte auf einer Beschlussempfehlung des Familienausschusses (20/14783).
Am 12. Februar 2025 fand die virtuelle Jahresauftaktveranstaltung des Familienpakt Bayern statt. Im elften Jahr im Fokus: „Familienfreundlichkeit lohnt sich – Potenziale am Arbeitsmarkt nutzen“. Die Veranstaltung zog zahlreiche Mitglieder, Netzwerkpartner und Interessierte an.
In einer alternden Gesellschaft steigt die Zahl der pflegebedürftigen Menschen stetig an. Dies stellt Arbeitgebende vor die Herausforderung, die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Pflege bestmöglich zu unterstützen. Betriebliche Pflegelotsen können hierbei eine entscheidende Rolle spielen, indem sie Pflegebedürftige und ihre Angehörigen unterstützen, ihnen bei der Orientierung im Pflegesystem helfen und geeignete Pflegeangebote sowie -leistungen vermitteln. In Bayern gibt es verschiedene Angebote zur Weiterbildung von betrieblichen Pflegelotsen, organisiert durch lokale Bündnisse, Krankenkassen, Wohlfahrtsverbände und Industrie- und Handelskammern.
In der heutigen Arbeitswelt wird die Vereinbarkeit von Familie und Beruf immer wichtiger. Unternehmen, die aktiv familienfreundliche Maßnahmen implementieren, profitieren nicht nur von zufriedenen Mitarbeitenden, sondern auch von zahlreichen weiteren Vorteilen, die langfristig zum Erfolg des Unternehmens beitragen.
Erleben Sie die unvergesslichen Momente der Jubiläumsfeier, die am 23. Oktober 2024 im prachtvollen Kaisersaal der Münchener Residenz stattfand. Dieses unvergessliche Ereignis würdigte eine Dekade erfolgreicher Zusammenarbeit und Engagements für eine familienfreundliche Arbeitswelt in Bayern. Unser Video nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Veranstaltung und zeigt die Bedeutung des Familienpakt Bayern für eine familienfreundliche Arbeitswelt.