Ein Bild mit Mutter im Büro und Vater beim Kind zuhause

Familie und Beruf: Zeit, alte Annahmen zu hinterfragen – Eine Chance für Arbeitgebende

Nach wie vor existieren viele Missverständnisse und Unklarheiten über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Doch diese sind häufig nicht nur veraltet, sondern oft schlicht unzutreffend. Arbeitgebende können die Gelegenheit nutzen, herkömmlichen Ansichten zu überprüfen und die Vorteile einer familienfreundlichen Arbeitskultur zu erkennen.

Ein Bild mit 2 Auszubildenden in der Werkstatt

Ausbildungsstart am 1. September: So gewinnen Sie neue Talente!

Der 1. September markiert den Beginn einer neuen Ausbildungsperiode und bietet Arbeitgebenden die Chance, frische Talente in ihre Betriebe einzuführen. Dieser Zeitpunkt ist entscheidend, um die Basis für eine langfristige Partnerschaft mit künftigen Arbeits- und Fachkräften zu schaffen. Junge Menschen, die frühzeitig Fuß fassen, entwickeln ein tiefes Verständnis für die Unternehmenswerte und -ziele, was ihre nahtlose Integration und die Bindung an das Unternehmen fördert. Dadurch können sie zu engagierten Mitarbeitenden heranwachsen, die das Unternehmen zukünftig bereichern und unterstützen.

Ein Bild mit Eltern und ihrem Baby

Früher beruflicher Wiedereinstieg – Impulse für Unternehmen und Betriebe

Unser Kurzleitfaden „Früher beruflicher Wiedereinstieg“ gibt Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern praxisnahe Hilfestellungen, wie sie Beschäftigte in der Zeit rund um die Kinderpause begleiten und von einem zeitnahen Wiedereinstieg profitieren können. Ziel ist es, Unternehmen und Betriebe dabei zu unterstützen, Arbeits- und Fachkräfte zu halten, Personalengpässe zu vermeiden und zugleich eine familienfreundliche Arbeitsatmosphäre zu fördern.

Vorbildfunktion Führungskräfte

Tipps zur Kommunikation und Employer Branding: Vereinbarkeit beginnt im Team - Wie Führungskräfte Familienfreundlichkeit vorleben können

In der modernen Arbeitswelt gewinnt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zunehmend an Bedeutung. Unternehmen, die eine familienfreundliche Kultur fördern, ziehen nicht nur mehr Mitarbeitende an, sondern schaffen ein motivierendes und unterstützendes Arbeitsumfeld. Employer Branding spielt hierbei eine entscheidende Rolle, da es das Image des Betriebes oder Unternehmens nach Innen und Außen maßgeblich beeinflusst. Der Schlüssel zur Umsetzung einer familienfreundlichen Kultur sind Führungskräfte. Durch klare Kommunikation und verantwortungsbewusstes Handeln können sie die Unternehmenswerte hervorheben und die Glaubwürdigkeit des Unternehmens oder Betriebs erhöhen.

Bild Social Media Vorlagen

Entdecken Sie die neuen Social Media Vorlagen des Familienpakts Bayern: Ihr Zeichen für Familienfreundlichkeit!

Der Familienpakt Bayern freut sich, seinen Mitgliedern mehrere exklusive Posting Vorlagen für Social Media zur Verfügung zu stellen. Diese Bilder bieten eine hervorragende Möglichkeit, die Werte und das Engagement Ihrer Organisation für eine familienfreundliche Arbeitswelt zu kommunizieren. 

Ein Bild mit 2 Mitarbeitenden auf der Baustelle

Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Handwerk: Etablierte Maßnahmen

Familienfreundliche Arbeitsbedingungen in Handwerksbetrieben sind ein kluger Schritt in Richtung Zukunft. Sie steigern die Zufriedenheit und Loyalität der Mitarbeitenden, was die langfristige Bindung stärkt, und die Fluktuation reduziert. In einem wettbewerbsintensiven Umfeld machen solche Maßnahmen den Betrieb attraktiv für Talente, die eine ausgewogene Work-Life-Balance schätzen. Durch flexible Arbeitszeiten können Mitarbeitende berufliche Aufgaben besser mit persönlichen Bedürfnissen vereinbaren, was Produktivität steigert und Ausfallzeiten reduziert. Darüber hinaus fördern familienfreundliche Praktiken eine positive Kultur und verbessern das Betriebsklima. Handwerksbetriebe, die diesen Weg einschlagen, zeigen Innovationsgeist und Weitsicht. Familienfreundlichkeit ist eine Investition in die Zukunft, die dem Betrieb eine starke Position in der Arbeitswelt von morgen sichert.

Ein Bild mit den Mitgliedern der Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen

Best Practice Porträt: Wie die Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördert

Die Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen ist neues Mitglied im Familienpakt Bayern. Am 28. Mai 2025 wurde das Unternehmen feierlich im Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen begrüßt und mit einer Urkunde offiziell ausgezeichnet. Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Christian Spindler gab dabei spannende Einblicke, wie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei den über 400 Mitarbeitenden der Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen gelebt wird.

Ein Bild mit mehreren Eindrücken von Veranstaltungen vom Familienpakt Bayern

Der Familienpakt Bayern: Ein Jubiläum mit stolzer Geschichte

Am heutigen 22. Juli wird der Familienpakt Bayern stolze 11 Jahre alt! Seit seiner Gründung im Jahr 2014 durch die Bayerische Staatsregierung und die bayerische Wirtschaft arbeitet der Pakt kontinuierlich daran, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern. Mit der Zusammenarbeit zahlreicher Unternehmen und Betriebe, Landkreise und Organisationen wird seither die Familienfreundlichkeit in Bayern erfolgreich gefördert.

Ein Bild mit des Online Seminars

Nachbericht zum Online Seminar: Lebensphasenorientierte Personalmaßnahmen

Am 16. Juli 2025 fand das Online Seminar „Lebensphasenorientierte Personalmaßnahmen“ des Familienpakt Bayern statt. Das zentrale Thema der Veranstaltung war, wie Unternehmen und Betriebe effektiv auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Mitarbeitenden eingehen können, insbesondere im Kontext einer zunehmend alternden Gesellschaft.

Ein Bild mit dem Siegel des Familienpakt Bayern

Entdecken Sie das neue Siegel des Familienpakt Bayern – Ihr Symbol für gelebte Familienfreundlichkeit!

Der Familienpakt Bayern ist stolz darauf, seine Mitglieder in ihrem Streben nach einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen. Als Teil des kontinuierlichen Engagements freuen wir uns, Ihnen die Möglichkeit zu bieten, das exklusive Siegel des Familienpakts Bayern herunterzuladen und für Ihre Zwecke zu nutzen.

089 / 5790-6280 Schreiben Sie uns Was suchen Sie? Vernetzen wir uns Interner Bereich