Ein Bild mit den Mitgliedern der Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen

Best Practice Porträt: Wie die Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördert

Die Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen ist neues Mitglied im Familienpakt Bayern. Am 28. Mai 2025 wurde das Unternehmen feierlich im Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen begrüßt und mit einer Urkunde offiziell ausgezeichnet. Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Christian Spindler gab dabei spannende Einblicke, wie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei den über 400 Mitarbeitenden der Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen gelebt wird.

Ein Bild mit mehreren Eindrücken von Veranstaltungen vom Familienpakt Bayern

Der Familienpakt Bayern: Ein Jubiläum mit stolzer Geschichte

Am heutigen 22. Juli wird der Familienpakt Bayern stolze 11 Jahre alt! Seit seiner Gründung im Jahr 2014 durch die Bayerische Staatsregierung und die bayerische Wirtschaft arbeitet der Pakt kontinuierlich daran, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern. Mit der Zusammenarbeit zahlreicher Unternehmen und Betriebe, Landkreise und Organisationen wird seither die Familienfreundlichkeit in Bayern erfolgreich gefördert.

Ein Bild mit des Online Seminars

Nachbericht zum Online Seminar: Lebensphasenorientierte Personalmaßnahmen

Am 16. Juli 2025 fand das Online Seminar „Lebensphasenorientierte Personalmaßnahmen“ des Familienpakt Bayern statt. Das zentrale Thema der Veranstaltung war, wie Unternehmen und Betriebe effektiv auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Mitarbeitenden eingehen können, insbesondere im Kontext einer zunehmend alternden Gesellschaft.

Ein Bild mit dem Siegel des Familienpakt Bayern

Entdecken Sie das neue Siegel des Familienpakt Bayern – Ihr Symbol für gelebte Familienfreundlichkeit!

Der Familienpakt Bayern ist stolz darauf, seine Mitglieder in ihrem Streben nach einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen. Als Teil des kontinuierlichen Engagements freuen wir uns, Ihnen die Möglichkeit zu bieten, das exklusive Siegel des Familienpakts Bayern herunterzuladen und für Ihre Zwecke zu nutzen.

Ein Bild mit den Gewinnern

Preisverleihung „Erfolgreich.Familienfreundlich“: Bayern ehrt seine vorbildlichsten Unternehmen und Betriebe

Am 9. Juli 2025 fand im Kaisersaal der Residenz München die feierliche Zeremonie zur Ehrung der 20 familienfreundlichsten Unternehmen und Betriebe im Rahmen des Wettbewerbs „Erfolgreich.Familienfreundlich“ statt. Bayerns Familienministerin Ulrike Scharf und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger überreichten die Auszeichnungen an ausgewählte Unternehmen und Betriebe, die durch familienfreundliche Maßnahmen nicht nur den Alltag ihrer Beschäftigten positiv beeinflussen, sondern auch ihren wirtschaftlichen Erfolg nachhaltig stärken.

Ein Bild mit Teilnehmer:innen

Nachbericht Online Seminar: Väter & Vereinbarkeit

Wie können Betriebe oder Unternehmen eine väterfreundliche Unternehmenskultur fördern und wie können Sie Väter bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen? Das Online Seminar „Väter und Vereinbarkeit“ des Familienpakt Bayern, welches am 02. Juli 2025 stattfand, lieferte Antworten auf diese Fragen.

Die Herausforderungen des Schichtbetriebs

Schichtarbeit sichert rund um die Uhr den Betrieb in vielen essenziellen Bereichen unserer Gesellschaft, sei es in der Industrie, im Transportwesen oder in der Versorgungs- und Notfallinfrastruktur. Doch der Schichtbetrieb bringt auch Herausforderungen mit sich, die das Gleichgewicht zwischen Familie und Beruf der Beschäftigten auf eine harte Probe stellen können. Die teils ungewöhnlichen Arbeitszeiten erfordern ein hohes Maß an Flexibilität und Anpassungsfähigkeit seitens der Arbeitnehmenden, und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf kann unter diesen Bedingungen besonders schwierig sein. Dennoch gibt es Lösungsansätze, die dabei helfen können, diese Herausforderungen zu meistern.

Individuelle Vor-Ort Beratung für Familienfreundlichkeit – Pflegedienst Sonnenschein

Im Rahmen der „3x3 Beratung“ des Familienpakt Bayern erhielt der Pflegedienst Sonnenschein eine zielgerichtete Beratung zur Umsetzung der Familienfreundlichkeit am Arbeitsplatz. Der Pflegedienst wurde 1999 von Christine Späth gegründet und wird derzeit an die Tochter Franziska Schmid übergeben. Im Zuge des Generationenwechsels möchte der Pflegedienst Sonnenschein die Attraktivität als familienfreundlicher Arbeitgeber steigern und die Vereinbarkeit verbessern.

Workation: Herausforderungen und Lösungen für eine gelungene Balance zwischen Familie, Arbeitsleben und Erholung

Bald sind Sommerferien, und viele Familien freuen sich auf die gemeinsame Zeit und die Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen. Jedoch können viele Arbeitnehmer nicht sechs Wochen Sommerferien nehmen und müssen in dieser Zeit parallel die Kinderbetreuung gewährleisten.
Arbeitgeber setzen verstärkt auf flexible Arbeitsmodelle, um ihren Mitarbeitenden eine optimale Work-Life-Balance zu ermöglichen. Eine gute Möglichkeit ist eine sogenannte Workation, die Arbeit und Urlaub miteinander vereint. Doch wie können Arbeitgeber dieses Modell erfolgreich umsetzen und was gibt es dabei zu beachten?

Ein Bild mit 2 Personen die auf einer Bank sitzen und lernen

ESF+ Förderung „Fit for Work“ – Chancen für Ausbildung und Teilzeitausbildung

Die Initiative "Fit for Work" bietet finanzielle Unterstützung für Unternehmen und Betriebe, die benachteiligten jungen Menschen eine Ausbildung ermöglichen oder sich für Teilzeitausbildungsverhältnisse engagieren. Das Programm hat zum Ziel, die Chancen auf eine berufliche Ausbildung zu erhöhen und den Einstieg ins Erwerbsleben zu fördern – auch für diejenigen, die Startschwierigkeiten haben und aus ganz unterschiedlichen Gründen Unterstützung auf ihrem Weg in den Beruf benötigen.

089 / 5790-6280 Schreiben Sie uns Was suchen Sie? Vernetzen wir uns Interner Bereich