Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien von Herzen frohe Festtage und einen wunderbaren Start ins neue Jahr! Möge Ihr Zuhause mit Freude, Liebe und vielen glücklichen Momenten gefüllt sein.
Nachrichten
Die „3x3 Beratung“ des Familienpakt Bayern bietet jährlich drei Mitgliedsunternehmen des Familienpakt Bayern ein kostenfreies, bedarfsgenaues Coaching für mehr Familienfreundlichkeit. Die Nüßler AG, Mitglied im Familienpakt seit 2023, ist einer der Gewinner der beliebten 3x3 Beratung. Als traditionsreicher Handwerksbetrieb für Lüftungs- und Klimatechnik in Moos bei Deggendorf gibt es Herausforderungen in den Bereichen Digitalisierung, Mitarbeitendenzufriedenheit und Kinderbetreuung.
Die Gesundheitsbranche steht vor besonderen Herausforderungen: Schichtdienste an Abenden und Wochenenden, Personalmangel und schwankende Patientenzahlen erschweren es den Beschäftigten, Familie und Beruf in Einklang zu bringen. Im aktualisierten Kurzleitfaden „Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Tipps und Maßnahmen für Gesundheitsbetriebe“ erfahren Sie, wie Arbeitgebende ihre Mitarbeitenden unterstützen können, um eine bessere Balance zu ermöglichen.
Am 3. Dezember 2024 lud das Regionalmanagement Altmühl-Jura ansässige Unternehmen und Betriebe zu einem Frühstück in Dietfurt a. d. Altmühl ein. Gemeinsam mit dem Familienpakt Bayern und der e-koris GmbH beleuchtete die Veranstaltung unter dem Motto "Arbeitgeberattraktivität durch Familienfreundlichkeit" die Bedeutung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und ermöglichte den Austausch.
Am 25. November fand der Kongress „Zukunft der Arbeit“ in München statt, organisiert vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales. Mit einem herrlichen Blick über die Stadt bot die Veranstaltung eine gelungene Plattform für den Austausch zwischen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis sowie Vertreterinnen und Vertretern aus der Unternehmenswelt. Im Fokus standen die aktuellen Themen Demografie, Digitalisierung und Dekarbonisierung mit ihren Herausforderungen und Chancen. Die Servicestelle Familienpakt Bayern war ebenfalls vor Ort und gestaltete die Agenda aktiv mit.
Der Buß- und Bettag steht vor der Tür und viele Eltern freuen sich auf einen zusätzlichen Tag mit ihren Kindern. Gleichzeitig bringt der Tag für andere organisatorische Herausforderungen mit sich, da Schulen zwar geschlossen sind, es sich jedoch nicht um einen bundesweiten Feiertag handelt. Gerade deshalb bietet dieser Tag eine tolle Chance für Unternehmen: Zeigen Sie Ihren Mitarbeitenden, dass Sie Familie und Beruf gleichermaßen wertschätzen!
Am 12. November 2024 fand das Online-Seminar „Lebensphasenorientierte Personalmaßnahmen“ des Familienpakt Bayern statt. Im Fokus der Veranstaltung stand die Frage, wie Unternehmen den individuellen Bedürfnissen ihrer Mitarbeitenden gerecht werden können – insbesondere vor dem Hintergrund einer zunehmenden älter werdenden Gesellschaft.
Der Familienpakt Bayern, das Netzwerk für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, wächst weiter. Anlässlich der Veranstaltung mit dem Landkreis Schwandorf erhielten die anwesenden Mitglieder am 7. November ihre Familienpakt Mitgliedsurkunden und die Plakette „Familienpakt.
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel – und das bietet Unternehmen sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Um die Zukunft der Arbeit aktiv mitzugestalten, lädt das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales zum Kongress "Zukunft der Arbeit" ein.
Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis werden die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung, der Dekarbonisierung und des demografischen Wandels beleuchten.
Arbeitnehmende stehen oft vor der Herausforderung, Familie und Beruf zu vereinbaren. Insbesondere junge Eltern sind zu Beginn ihrer beruflichen Laufbahn oft unsicher, wie sie familiäre Verpflichtungen und berufliche Anforderungen miteinander in Einklang bringen können. Als moderne Arbeitgebende ist es von großer Bedeutung, die Zufriedenheit der Belegschaft zu fördern: Dies trägt nicht nur zum Wohl der Mitarbeitenden bei, sondern erhöht auch langfristig deren Motivation und Zufriedenheit. Eine effektive Maßnahme hierfür ist die Einrichtung von Elternnetzwerken. Diese Netzwerke bieten berufstätigen Eltern eine wertvolle Plattform für den Austausch von Erfahrungen, die Weitergabe von Tipps und gegenseitige Unterstützung.