Wir fassen zusammen: Neue Corona-Regeln in Bayern, Ärzte Impfen ohne Priorisierung, Bayerisches Familiengeld, Perspektiven und Tests für die Kindertagesbetreuung, Kinder- und Jugendhilfetag 2021
Mitglieder des Familienpaktes erhalten im internen Bereich Checklisten rund um das Thema „Familie und Beruf“. Die Dokumente sollen den Verantwortlichen in den kleinen Betrieben und Unternehmen helfen, den Überblick zu bewahren und die notwendigen Aufgaben für eine familienfreundliche Personalpolitik Schritt für Schritt umzusetzen.
Wir fassen zusammen: Priorisierung für Corona-Impfstoffe bei Hausärzten aufgehoben, Impfstoffsonderkontingenten für 22 Stadt- und Landkreise, Öffnungsschritte bei Urlaubshöfen und Bauernhofgastronomie, Bericht aus der Kabinettssitzung vom 10. Mai 2021, Abiturprüfungen haben begonnen, Kleiner Grenzverkehr zwischen Bayern und Österreich
Wir fassen zusammen: Lockerungen für Geimpfte und Genesene, Bericht aus der Bayerischen Kabinettssitzung, Tourismus in Bayern, Berufseinstiegsbegleitung wird fortgesetzt, Konsumpotenziale nach Altersgruppen in Deutschland, Erweiterte Möglichkeiten zum Blumenverkauf zu Muttertag in Bayern
Das Bundeskabinett hat am 05. Mai 2021 beschlossen, dass Grundschulkinder künftig einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung erhalten sollen.
Wir fassen zusammen: Ergebnisse der Bund-Länder-Runde, ifo Geschäftsklimaindex für April 2021, Tag der Arbeit, Leitungs- und Verwaltungsbonus in der Kinderbetreuung in Bayern, Erwerbspotentiale durch Familiennachzug, Zwischenbilanz für Politik gleichwertiger Lebensverhältnisse
Wir fassen zusammen: Bundesweite Notbremse tritt in Kraft, Ergebnis der Bayerischen Kabinettssitzung vom 20. April, Impfung mit AstraZeneca in Bayern, Corona-Testpflicht für Unternehmen, Handwerkspräsident fordert Testpflicht für Beschäftigte, Girls‘ and Boys‘ Day dieses Jahr digital
Millionen Beschäftigte arbeiten während der Corona-Pandemie von zu Hause aus. Nach über einem Jahr wird deutlich: Bei manchen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern wird die Not- zur Dauerlösung. Nicht nur aus Sicht des Arbeitsschutzes wird geraten, Homeoffice verbindlich für den ganzen Betrieb zu regeln. Bewegung in die Debatte brachte zuletzt der Gesetzentwurf zur mobilen Arbeit. Damit soll Arbeiten von flexiblen Orten für alle Beteiligten rechtssicher gemacht werden.
Wir fassen zusammen: Bundeseinheitliche Notbremse bei hohen Infektionszahlen, Verlängerung der Coronamaßnahmen in Bayern, Kinderbetreuung bei Schul- und Kitaschließungen und der Beitragsersatz in der Kinderbetreuung in Bayern, Informationen zu der Corona-Testpflicht in Betrieben.
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist eine Zukunfts- und Daueraufgabe. Aus diesem Grund gibt Ihnen das Format „Quick Check“ die Möglichkeit, sich selbst in Bezug auf Ihre familienfreundliche Personalpolitik einzuschätzen und sich mit anderen Unternehmen gleicher Größe zu vergleichen.