Die Bayerische Staatsregierung und die bayerische Wirtschaft haben sich zusammengeschlossen, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Bayern zu verbessern und Impulse in der Unternehmenswelt und Gesellschaft zu setzen. Paktpartner sind die Bayerische Staatsregierung, die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. (vbw), der Bayerische Industrie- und Handelskammertag e.V. (BIHK) und der Bayerische Handwerkstag e.V. (BHT).

Ziele des Familienpakts Bayern
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf betrifft Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gleichermaßen. Die Partner des Familienpakts Bayern haben dies erkannt und setzen folgende Ziele:
Wir wollen ...
... die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Bayern weiter optimieren, indem familienfreundliche Rahmenbedingungen geschaffen werden und Arbeitgeberinnen und -geber die unterschiedlichen Maßnahmen für eine bessere Vereinbarkeit umsetzen;
...das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der Öffentlichkeit sichtbar machen;
...zu einem Kultur- und Bewusstseinswandel in Politik, Arbeitswelt und Gesellschaft beitragen;
...familiäre Verantwortung würdigen und unterstützen. Erwerbstätige Eltern sowie pflegende Angehörige sollen sich sicher sein können, dass ihr familiäres Engagement honoriert wird.
Familienpakt Bayern Flyer
Unser Flyer "Familienpakt Bayern - Gemeinsam die Vereinbarkeit von
Familie und Beruf gestalten" als PDF zum Herunterladen.
Familienpakt Bayern im Wortlaut
Der genaue Wortlaut des Familienpaktes als PDF zum Herunterladen.
Maßnahmen des Familienpakts Bayern
Der Familienpakt zeigt Wege auf, eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Unternehmen und Betrieben zu verankern. Er unterstützt Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber in Bayern bei der Planung und Implementierung von konkreten Maßnahmen.
Im Familienpakt Bayern wurden insgesamt fünf Maßnahmenpakete definiert:
Gute und wohnortnahe Kinderbetreuung ist die wesentliche Voraussetzung für eine familienfreundliche Arbeitswelt. Bayern hat in den vergangenen Jahren die Angebote für Kinder unter drei Jahren massiv ausgebaut. Berufstätige Eltern wünschen sich vermehrt auch ein größeres Angebot an Ganztagsbetreuung für Schulkinder sowie Betreuung während der Schulferien. Gleichzeitig pflegen immer mehr Familien neben der Arbeit ihre Angehörigen.
Die Paktpartner wollen diese wichtigen und oft existentiell belastenden Aufgaben in der Arbeitswelt stärker in den Vordergrund rücken. Der Familienpakt Bayern wird dafür die bestehenden Angebote strukturell ergänzen und ausbauen. Wir werden mit den jeweiligen Verantwortungsträgern Lösungen entwickeln, auf die sich Eltern und Unternehmen in ganz Bayern verlassen können; mehr erfahren Sie hierzu in unserer Broschüre.
Mehrwert für Mitglieder - Leistungen für Interessierte
Eine kostenfreie Mitgliedschaft im Familienpakt Bayern bietet Arbeitgebenden und beteiligten Initiativen vielfältige Vorteile.
Durch die Mitgliedschaft positionieren sich Unternehmen und Betriebe als familienfreundliche und attraktive Arbeitgeber. Sie bekommen neue Impulse und Ideen zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Betrieb.