Eine Gruppe neuer Mitglieder des Familienpakts stehen zusammen. Sie präsentieren ein Banner mit der Aufschrift "Familienpakt Bayern".

Nachbericht: Der Familienpakt im Landkreis Dingolfing-Landau

Am 03. April 2025 fand im Landkreis Dingolfing-Landau die feierliche Begrüßung unserer neuen Mitglieder des Familienpakt Bayern statt. Der Gastgeber, Landrat Werner Bumeder, begrüßte gemeinsam mit Ministerialdirektor Christian Schoppik vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales die Mitgliedsunternehmen und -betriebe sowie Gäste.

Landrat Werner Bumeder betonte die Vorbildfunktion der Mitglieder in seiner Rede: „Familienfreundlichkeit ist ein entscheidender Standortfaktor – sowohl für Unternehmen als auch für unsere gesamte Region. Ich freue mich, dass sich 31 neue Betriebe aus dem Landkreis dem Familienpakt Bayern angeschlossen haben und damit ein klares Signal für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie setzen.“


In seinem Grußwort hob Ministerialdirektor Christian Schoppik hervor, wie wichtig es ist, familienfreundliche Strukturen in Unternehmen und Betrieben zu etablieren, um das volle Potenzial des Arbeitsmarkts auszuschöpfen. Denn: Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein entscheidender strategischer Faktor für die Fachkräftesicherung.
Julia Gebert von der Servicestelle informierte zu aktuellen Angeboten und zeigte auf, wie Unternehmen und Betriebe konkret von Vereinbarkeitsmaßnahmen für Ihre Mitarbeitende profitieren können.


Unser langjähriges Mitglied, die APFELBÖCK INGENIEURBÜRO GMBH, gab inspirierende Einblicke in die Praxis. Geschäftsführer Martin Bauer gab den Teilnehmenden wichtige Botschaften mit, denn für unser Beispiel der guten Praxis ist Familienfreundlichkeit kein Luxus, sondern ein strategischer Wettbewerbsvorteil. „Wer Mitarbeitende unterstützt, gewinnt engagierte und leistungsstarke Teams – langfristig“, so Martin Bauer.


Der Höhepunkt der Veranstaltung war die feierliche Übergabe der Urkunden an die neuen Mitglieder des Familienpakt. Diese Ehrung bot den neuen Mitgliedern nicht nur Anerkennung für ihr Engagement, sondern auch die Möglichkeit, Teil eines wertvollen Netzwerks zu werden, das sich für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf einsetzt.

Die 31 neuen Mitglieder im Familienpakt umfassen folgende Unternehmen, Betriebe und Einrichtungen:


· Creativ-Farben GmbH
· Dr. Loew Soziale Dienstleistungen
· Edeka Leeb
· Erl Automation GmbH
· Erl GmbH
· Fa. Müller+Duscher GmbH
· Gemeinde Loiching
· Gräfliche Brauerei Arco-Valley GmbH & Co.KG
· GSM-Multimedia GmbH
· Haus für Kinder St. Michael Aufhausen
· Helmer GmbH
· Jugend- u. Familienhilfe Wagner+Willeitner GbR
· Karl Mossandl GmbH & Co. KG
· Kimmel GmbH & Co. KG
· Kreisseniorenheim St. Antonius Mengkofen
· Landkreis Dingolfing-Landau
· Martin Widbiller Küchen - Elektro - Kälte
· mhplus Krankenkasse
· Migal.Co GmbH
· Niedermaier Spedition GmbH
· OBW Ingenieurgesellschaft OBW & Co. KG
· Pail Wiper´s Reinigungsfirma /Mey Bianca
· PhysioKlinik im Aitrachtal GmbH
· S.Werk GmbH
· s'Wirtshaus Zum Grafen GmbH
· Sano - Moderne Tierernährung GmbH
· Schlossgut Tunzenberg,
· Stadt Landau a. d. Isar
· Villa Kunterbunt - städt. Kindertagesstätte
· Vilstaler Herzn Tagespflege mit Sozialstation
· Wälischmiller Druck & Verlags GmbH


Folgende Unternehmen aus dem Landkreis sind schon länger Mitglied im Familienpakt Bayern:


· Apfelböck Ingenieurbüro GmbH
· CSP GmbH & Co. KG
· Schmid Automotive GmbH & Co. KG

Im Anschluss fand noch ein interaktiver Workshop mit 18 Teilnehmenden zum Thema „Familienfreundlichkeit erfolgreich nach innen und außen kommunizieren“ statt. Julia Gebert von der Servicestelle organisierte und leitete diesen mit dem Ziel, den Unternehmen konkrete Ansätze und Impulse an die Hand zu geben, um das Thema Kommunikation noch aktiver zu leben. Denn es gilt das Motto: Tue Gutes und sprich darüber. Die Teilnehmenden tauschten sich über Ihre Erfahrungen aus und sammelten neue Ideen für Ihre Unternehmen.


Die Veranstaltung ein voller Erfolg und ein weiterer wichtiger Schritt, um die Relevanz von familienfreundlichen Maßnahmen in der modernen Arbeitswelt zu unterstreichen. Wir danken allen Beteiligten und insbesondere dem Landkreis Dingolfing-Landau für die Gastfreundschaft! Wir freuen uns auf zukünftige Gelegenheiten zum Austausch und zur Zusammenarbeit.

 

 

089 / 5790-6280 Schreiben Sie uns Was suchen Sie? Vernetzen wir uns Interner Bereich