Die Pfingstferien stehen vor der Tür! Für Kinder bedeuten sie zwei Wochen voller Spaß und Abenteuer, während berufstätige Eltern oft vor der Herausforderung stehen, die Betreuung ihrer Kinder neben der Arbeit zu organisieren. Als familienfreundliche Arbeitgebende können Sie Ihre Mitarbeitenden unterstützen, indem Sie eine innerbetriebliche Ferienbetreuung während der Pfingstzeit anbieten.
Eine solche Betreuung kann direkt im Unternehmen stattfinden und individuell auf die Bedürfnisse der Eltern und des Arbeitgebers abgestimmt werden. Unabhängig von der Größe oder Branche des Unternehmens kann eine innerbetriebliche Ferienbetreuung umgesetzt werden.
Es empfiehlt sich, Kooperationen mit lokalen Akteuren wie zum Beispiel, Institutionen (Jugendzentren, Vereinen) sowie der lokalen Verwaltung (Städte, Gemeinden) einzugehen. Prüfen Sie, ob eine vorhandene Infrastruktur unter Umständen genutzt werden kann, wie zum Beispiel die Anmietung von Schulräumen für die Betreuung oder der Zusammenschluss mehrerer Unternehmen oder Betriebe für eine gemeinsam organisierte Betreuung.
Eine frühzeitige Planung der zeitlichen, finanziellen und räumlichen Organisation ist entscheidend. So können Beschäftigte ihren Familienurlaub optimal mit der Ferienbetreuung und den betrieblichen Erfordernissen abstimmen.
Durch die Einführung einer betrieblichen Kinderbetreuung während der Pfingstferien gewinnen Sie als Arbeitgebende mehr Flexibilität, entlasten Ihre Mitarbeitenden und erleichtern die Urlaubsplanung innerhalb des Teams.
Wie eine praxisnahe Ferienbetreuung aussehen kann, erfahren Sie in den Beispielen der Nabaltec AG und der Stadt Bayreuth.
Viele Anregungen, Maßnahmen und Beispiele finden Sie auch in unserem Kurzleitfaden zur betrieblichen Ferienbetreuung. Unsere To-Do-Liste bietet zudem zahlreiche konkrete Tipps für die Umsetzung.
Zum ausführlichen Kurzleitfaden gelangen Sie hier.