Ein Bild mit den Gewinnern

Preisverleihung „Erfolgreich.Familienfreundlich“: Bayern ehrt seine vorbildlichsten Unternehmen und Betriebe

Am 9. Juli 2025 fand im Kaisersaal der Residenz München die feierliche Zeremonie zur Ehrung der 20 familienfreundlichsten Unternehmen und Betriebe im Rahmen des Wettbewerbs „Erfolgreich.Familienfreundlich“ statt. Bayerns Familienministerin Ulrike Scharf und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger überreichten die Auszeichnungen an ausgewählte Unternehmen und Betriebe, die durch familienfreundliche Maßnahmen nicht nur den Alltag ihrer Beschäftigten positiv beeinflussen, sondern auch ihren wirtschaftlichen Erfolg nachhaltig stärken.

Ulrike Scharf, bayerische Familienministerin, unterstrich die Wichtigkeit der Preisträger: „Die ausgezeichneten Unternehmen und Betriebe gehen beim Thema Vereinbarkeit vorbildlich voran - toll, dass wir so viele engagierte Unternehmerinnen und Unternehmer in Bayern haben.“


Hubert Aiwanger, bayerischer Wirtschaftsminister, betonte ebenfalls die Vorteile einer familienfreundlichen Personalpolitik: „Familienfreundlichkeit ist essenziell für den langfristigen betrieblichen Erfolg! Danke für Ihre vielfältigen Maßnahmen hinsichtlich Familienfreundlichkeit."


Der Wettbewerb wurde in diesem Jahr bereits zum fünften Mal durchgeführt. Insgesamt bewarben sich 258 Unternehmen aus ganz Bayern um die Auszeichnung, die eine Jury aus Vertretern der Ministerien, der Wissenschaft, des Stiftungswesens und der bayerischen Wirtschaft an 20 herausragende Unternehmen und Betriebe vergab.


Die Vielfalt der ausgezeichneten Unternehmen spiegelt sich nicht nur in den unterschiedlichen Branchen wider, sondern auch in der Bandbreite der Unternehmensgrößen – von kleinen Betrieben bis hin zu großen Unternehmen mit internationaler Tätigkeit. Diese beeindruckende Vielfalt verdeutlicht, dass Familienfreundlichkeit stets möglich und jedes Unternehmen und jeder Betrieb Engagement zeigen kann, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern.


Die umgesetzten Maßnahmen reichen von Freistellungen, die es den Mitarbeitenden ermöglichen, sich um familiäre Verpflichtungen zu kümmern, über die Einführung von Pflegelotsen, die Angestellten bei der Pflege von Angehörigen unterstützen, bis hin zur Förderung von Vätern in Elternzeit. Konzepte wie Workation und Jobsharing ermöglichen flexible Arbeitsmodelle, die sich an die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeitenden anpassen. Zudem tragen Familienbeauftragte, Elternfrühstücke und Rentnerstammtische zu einer inklusiven und unterstützenden Arbeitsumgebung bei.


Bei allen Preisträgern steht der Mensch im Mittelpunkt. Vertrauen wird großgeschrieben und der Austausch mit anderen Unternehmen wird aktiv gefördert, um voneinander zu lernen und gemeinsam neue Wege in der Familienfreundlichkeit zu gehen.


Die folgenden Unternehmen wurden im Jahr 2025 mit dem Unternehmenspreis „Erfolgreich.Familienfreundlich“ ausgezeichnet. Sie sind Vorbilder hinsichtlich der positiven Wirkung von Familienfreundlichkeit auf den Erfolg und die Attraktivität im Wettbewerb um qualifizierte Arbeits- und Fachkräfte.

Oberbayern
- ARS Altmann AG, Wolnzach: Speditions- und Automobillogistik auf Schiene und Straße, 464 Beschäftigte
- cadbauteam GmbH & Co. KG, München: Baugewerbe, 17 Beschäftigte
- ibidi GmbH, Gräfelfing: Produkte für die Zellmikroskopie, 122 Beschäftigte
- Praxis für Ergo- und Physiotherapie Stephanie Pollmann, Waldkraiburg: Gesundheit, 12 Beschäftigte
- Prechtl Lebensmittelmärkte GmbH & Co. KG - Filiale Raubling: Einzelhandel Lebensmittel, 108 Beschäftigte

Niederbayern
- Auto Nothaft, Eggenfelden: Kfz-Reparatur und Karosserieinstandsetzung, 13 Beschäftigte
- Johannesbad Reha-Kliniken GmbH & Co. KG – Standort Bad Füssing: Gesundheit und Medizin, 421 Beschäftigte

Oberpfalz
- BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH, Weiherhammer: Produktion in der Wellpappenindustrie, 1467 Beschäftigte

Oberfranken
- HEINZ-GLAS GmbH & Co. KGaA, Kleintettau: Hohl- und Kristallglasproduktion, 1087 Beschäftigte
- visit Ambulante Pflege GmbH & Co KG, Bamberg: Gesundheit und Pflege und Soziales, 298 Beschäftigte

Mittelfranken
- BarthHaas GmbH & Co. KG, Nürnberg: Handel, Lebensmittel, 145 Beschäftigte
- Gasthaus Fischküche Reck, Möhrendorf: Gastronomie, 30 Beschäftigte
- MEKRA Lang GmbH & Co.KG, Ergersheim: Herstellung von Sichtsystemen in Nutzfahrzeugen, 1444 Beschäftigte
- Rödl & Partner, Nürnberg: Rechts- und Steuerberatung, 1127 Beschäftigte

Unterfranken
- Maintal Konfitüren GmbH, Haßfurt: Produktion im Lebensmittelbereich, 94 Beschäftigte
- Wiedenmann-Seile GmbH, Marktsteft: Hebe- und Sicherungstechnik für Krane, PSAgA, Sonderstahlbau, Reparatur und Wartung, 197 Beschäftigte

Schwaben
- Bahnhof-Apotheke Apotheker A. & D. Wolz OHG, Kempten: Pharmaindustrie und Gesundheit, 308 Beschäftigte
- Hallingers Genuss Manufaktur GmbH, Bad Wörishofen: Confiserie, 45 Beschäftigte
- m&i Klinikgesellschaft in Ichenhausen GmbH, Ichenhausen: Gesundheit und Medizin, 604 Beschäftigte
- SÄBU Holzbau GmbH, Biessenhofen: Baugewerbe, 48 Beschäftigte

Diese Unternehmen und Betriebe stehen beispielhaft für die positive Wirkung von Familienfreundlichkeit auf den Erfolg und die Attraktivität im Wettbewerb um qualifizierte Arbeits- und Fachkräfte.

 

 

089 / 5790-6280 Schreiben Sie uns Was suchen Sie? Vernetzen wir uns Interner Bereich