Ein Bild mit des Online Seminars

Nachbericht zum Online Seminar: Lebensphasenorientierte Personalmaßnahmen

Am 16. Juli 2025 fand das Online Seminar „Lebensphasenorientierte Personalmaßnahmen“ des Familienpakt Bayern statt. Das zentrale Thema der Veranstaltung war, wie Unternehmen und Betriebe effektiv auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Mitarbeitenden eingehen können, insbesondere im Kontext einer zunehmend alternden Gesellschaft.

Die Expertin Stephanie Poggemöller hob die Wichtigkeit maßgeschneiderter Personalmaßnahmen hervor, die über Standardlösungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf hinausgehen. Sie betonte, dass bei einer lebensphasenorientierten Unternehmensführung der Arbeitnehmenden als ganzheitliche Person wahrgenommen werden sollte. Dies bedeutet, dass sich die Unterstützung und Angebote an den individuellen, persönlichen und lebensabschnittsspezifischen Rahmenbedingungen orientieren müssen, um die langfristige Bindung und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden zu fördern. Eine lebensorientierte Personalpolitik erfordere zwar Aufwand, biete jedoch auch zahlreiche Vorteile. Frau Poggemöller lieferte praxisnahe Empfehlungen, um Personalstrategien zu entwickeln, die den verschiedenen Lebensphasen der Mitarbeitenden – sei es in der Elternzeit, während der Karriereentwicklung oder im Übergang zum Ruhestand – gerecht werden. Sie unterstrich die Notwendigkeit, Führungskompetenzen zu erweitern, eine familienfreundliche Arbeitsatmosphäre zu schaffen und bedürfnisorientierte Arbeitsbedingungen zu fördern.

Die Teilnehmenden erhielten auch wertvolle Einblicke in die Praxis durch ein Mitglied des Familienpakt Bayern. Frau Virginia Grau Andreu von der Dipl.-Ing. H. Bendl GmbH & Co. KG Bauunternehmenzeigte, wie Familienfreundlichkeit in ihrem Unternehmen gelebt wird. Sie betonte, dass sie Unternehmen und Betriebe auch in der Pflicht sieht: „Wir haben eine riesige Verantwortung, den Auszubildenden beizubringen, welche richtigen und sozialen Werte wir haben.“ Individuelle Arbeitszeitmodelle, ein mehrschichtiges Vertretungssystem und vielfältige Betreuungsangebote ermöglichen es den Mitarbeitenden bei der Bendl GmbH, ihre beruflichen und familiären Verpflichtungen in Einklang zu bringen.

In der abschließenden Frage- und Diskussionsrunde hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, ihre eigenen Erfahrungen auszutauschen und wertvolle Anregungen mitzunehmen.

Wir danken unserer Referentin und unserem Best Practice Beispiel sowie allen Teilnehmenden herzlich für den bereichernden Austausch und freuen uns auf zukünftige Veranstaltungen.

Zur Präsentation und Aufzeichnung der Veranstaltung, die unseren Mitgliedern im internen Nutzerbereich zur Verfügung stehen, gelangen Sie hier.

Sie sind noch kein Mitglied im Familienpakt Bayern? Hier können Sie sich registrieren

Interessiert am Thema Lebensphasenorientierung? Zu unserem Kurzleitfaden „Vereinbarkeit in allen Lebensphasen - Wie Sie Ihre Beschäftigten mit familienfreundlichen Maßnahmen durch alle Phasen des Arbeits- und Familienlebens begleiten“ gelangen Sie hier.

 

 

 

089 / 5790-6280 Schreiben Sie uns Was suchen Sie? Vernetzen wir uns Interner Bereich