Pflege trifft Berufstätigkeit: Wenn Beschäftigte Angehörige versorgen, entscheidet die Unternehmenskultur darüber, ob Arbeit und Pflege nebeneinander vereinbar sind. Wie das gelingt, zeigte unser Online Seminar am 23. Oktober 2025 von 10:00 bis 11:00 Uhr; kompakt, praxisnah, mit sofort umsetzbaren Impulsen.
Anne-Katrin Schulz, Expertin der famPLUS GmbH, ordnete ein: Der Wettbewerb um Talente wird härter, der Fach- und Arbeitskräftemangel spürbarer. Wer jetzt familien- und pflegefreundlich handelt und das auch sichtbar kommuniziert, punktet doppelt sowohl bei der Gewinnung als auch bei der Bindung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Die Doppelbelastung aus Job und Angehörigenpflege betrifft immer mehr Menschen, während Pflegefachkräfte rar sind. Unternehmen, die Maßnahmen für ihre pflegenden Mitarbeitenden anbieten und ihre Angebote klar sichtbar machen, halten Teams leistungsfähig. Ein Schlüssel dafür: Pflegelotsen, interne Erstansprechpersonen, die Orientierung geben und den Weg zu Unterstützungsleistungen ebnen.
Praxis statt Paragrafen: Pia Wiesenbauer (Johannesbad Reha-Klinik Bad Füssing) und Udo Winkelhorst (Robert Bosch GmbH) zeigten, wie es konkret geht. Genannt wurden unter anderem:
- Homeofficemöglichkeiten auch für eher standortgebundene Beruf durch digitale Lösungen (bspw. Digitale Reha-Nachsorge in der Physiotherapie)
- flexible Arbeitsmodelle
- Unkomplizierte Beantragung von unbezahlter Freistellung
In der abschließenden Fragerunde wurde unter anderem die Themen Pflege-Apps, Pflege im Ausland und Regelungen zum Anspruch auf finanzielle und zeitliche Entlastung besprochen.
Das nehmen wir mit:
- Eine pflegefreundliche Unternehmens-/Betriebskultur ist nicht nur ein sozialer Aspekt, sondern ein echter Wettbewerbsvorteil.
- Mit Flexibilität und Innovationswillen kann die Vereinbarkeit von Pflegeverantwortung und Beruf ermöglicht werden.
Wir freuen uns, auf eine erfolgreiche Veranstaltung zurückblicken zu können und bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmenden sowie unseren Best Practice Beispielen.
Weiterführende Informationen rund ums Thema stehen Ihnen auch unter folgenden Links zur Verfügung:
Hier gelangen Sie zur Präsentation der Veranstaltung, die unseren Mitgliedern im internen Nutzerbereich zur Verfügung stehen. Die Aufzeichnung der Veranstaltung wird in Kürze hochgeladen. https://www.familienpakt-bayern.de/interner-bereich/exklusive-informationen/aufzeichnung-seminare
Sie sind noch kein Mitglied im Familienpakt Bayern? Hier können Sie sich registrieren. https://www.familienpakt-bayern.de/mitglieder-partner/mitmachen-im-familienpakt-bayern.html
Die wichtigsten Termine der kommenden Monate finden Sie hier. https://www.familienpakt-bayern.de/angebote/veranstaltungen/list.events/-.html


