In einer Welt, in der die Balance zwischen Privatleben und Arbeit oft zu einem der größten Stressfaktoren wird, zeigt die Bergader Privatkäserei GmbH, dass familienfreundliche Lösungen auch im Schichtbetrieb möglich sind. Das traditionsreiche Unternehmen aus der Lebensmittelindustrie verbindet Qualitätsproduktion mit einer Unternehmenskultur, in der der Mensch im Mittelpunkt steht – und bietet damit ein inspirierendes Vorbild für andere Unternehmen.
Bergader produziert hochwertige Käsespezialitäten und weiß: Der Erfolg des Unternehmens hängt maßgeblich von den Mitarbeitenden ab. Der Austausch zwischen erfahrenen Fachkräften und neuen Kolleginnen und Kollegen wird aktiv gefördert – eine Grundlage für kontinuierliches Lernen und nachhaltige Entwicklung.
Die Maßnahme im Überblick
Ergänzend dazu bietet ein Ampelsystem Transparenz über Über- und Minusstunden sowie Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung. Mitarbeitende können ihre Zeitguthaben gezielt für Freizeitausgleich, familiäre Verpflichtungen oder längere Erholungsphasen nutzen. Besonders in anspruchsvollen Lebensphasen wie der Kinderbetreuung oder der Pflege von Angehörigen bietet dieses System eine wertvolle Unterstützung.
So wird die Maßnahme umgesetzt
-
Praktische Umsetzung:
- Dynamische Schichtplanung:
- Flexible Schichtpläne, die es Mitarbeitenden ermöglichen, ihre Arbeitszeiten nach persönlichen Bedürfnissen durch Schichttausch und Beantragung von Wunschzeiten zu gestalten.
- Koordinatoren im Produktionsteam übernehmen die Feinabstimmung, um sicherzustellen, dass die Planung 1-2 Wochen im Voraus erfolgt und für alle Beteiligten verständlich und zugänglich bleibt.
- Familien- und lebensphasenorientierte Betreuung:
- Unternehmenseigene Kita, die von 5:30 bis 22:30 Uhr geöffnet ist und auch Eltern im Schichtdienst eine Betreuung während der Arbeitszeit ermöglicht.
- Flexibilität bei Arbeitszeiten speziell für Eltern und Mitarbeitende in besonderen Lebensphasen.
- Teilzeit- und Überstundenregelung:
- Transparentes Ampelsystem, das die Arbeitszeitgestaltung erleichtert und eine Übersicht für Über- und Minusstunden bereitstellt.
- Zeitzulagen für Mitarbeiter, die bereit sind, kurzfristig für Kollegen einzuspringen, um zusätzliche Flexibilität und Anreize zu schaffen.
- Strategischer Einsatz von Minijobbern:
- Einsatz von Minijobbern, insbesondere während Ferienzeiten, um Arbeitsspitzen zu managen und damit eine gleichmäßige Arbeitslastverteilung für die festangestellten Mitarbeitenden zu gewährleisten.
- Dynamische Schichtplanung:
Was die Maßnahme bringt - Tipps aus der Paxis
Mit den vielfältigen Maßnahmen schafft Bergader eine Arbeitskultur, die sowohl den betrieblichen Anforderungen gerecht wird als auch die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeitenden berücksichtigt.
Für die Mitarbeitenden:
- Bessere Vereinbarkeit: Das flexible Schichtsystem und die unternehmenseigene Kinderbetreuung reduzieren Stress und ermöglichen Mitarbeitenden, Familie und Beruf besser miteinander zu vereinbaren.
- Mehr Selbstbestimmung: Mitarbeitende können durch Schichttausch oder Wunschzeiten aktiv Einfluss auf ihre Arbeitszeiten nehmen.
- Langfristige Perspektive: Die transparenten Arbeitszeitkonten erlauben es, auch längere Freizeitphasen einzuplanen und umzusetzen.
Für den Betrieb:
- Effizientere Ressourcennutzung: Durch den flexiblen Einsatz von Minijobbern können Arbeitsspitzen effizient abgefangen werden.
- Höhere Planungssicherheit: Die transparente und dynamische Schichtplanung sorgt für eine zuverlässige Einsatzplanung und ermöglicht es, Engpässe frühzeitig zu erkennen und zu lösen.
- Attraktivität: Die gelebte Familienfreundlichkeit stärkt das Image von Bergader als attraktiven Arbeitgeber und stärkt die Gewinnung sowie Bindung von Arbeits- und Fachkräften.
Bergader zeigt, wie durchdachte Flexibilität und Familienfreundlichkeit in der Praxis erfolgreich umgesetzt werden können. Das Unternehmen setzt damit wertvolle Impulse für die Arbeitswelt von morgen.

