Wir fassen zusammen: Die aktuellen Fallzahlen in Deutschland, Bericht der bayrischen Kabinettssitzung am 26.10.2021, Arbeitsmarkt im Aufschwung, Erfolgreicher Sommer der Berufsbildung, Auffrischungsimpfung für Ältere, Mehr Beteiligung junger Menschen
Nachrichten
Mit der neuen Sammlung veröffentlicht der Familienpakt Bayern die nächste Publikation aus der Reihe der praxisorientierten Leitfäden. Die Sammlung von „Beispielen der guten Praxis“ zeigt auf, wie kleine Unternehmen und Betriebe Familienfreundlichkeit bereits erfolgreich umsetzen.
Die Servicestelle Familienpakt Bayern lädt am 2. Dezember 2021 ab 10 Uhr zur Multiplikatorenveranstaltung „Familienbewusstsein als regionaler Standortfaktor“ ein. Der online Austausch ist speziell auf bayerische Wirtschaftsförderungen und Vertreterinnen und Vertreter von Lokalen Bündnissen für Familie ausgerichtet.
Wir fassen zusammen: Die aktuellen Fallzahlen in Deutschland, Umgang mit Krankheitssymptomen in der Kindertagesbetreuung, Frauen in Führungspositionen: Die Quote wirkt, Ganztagsbetreuung, Bundeskabinett beschließt Sozialversicherungsrechengrößen 2022, Booster-Impfung stellt die Schutzwirkung wieder her
Wir fassen zusammen: Konjunkturprognose, Herbstferien mit dem Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona“ der Bundesregierung, PCR-Pool-Testungen in der Kindertagesbetreuung, Menschen mit Behinderung, Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Corona-Langzeitfolgen verbessern, Grünes Licht für Weihnachtsmärkte in Bayern
Der Familienpakt Bayern bietet eine Plattform zum Austausch von Beispielen für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. An drei Terminen stellen Preisträger aus dem Unternehmenswettbewerb Erfolgreich.Familienfreundlich ihre „Best Practice“-Lösungen vor.
Viele Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber in Bayern setzen sich verstärkt dafür ein, das Thema Vereinbarkeit von Pflege und Beruf aus der Tabuzone zu holen und konkrete Lösungen für ihre Beschäftigten zu entwickeln.
Eine familienbewusste Personalpolitik ist zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor geworden. Das haben inzwischen zahlreiche bayerische Unternehmen erkannt.
Der Familienpakt Bayern möchte in einer Umfrage erfahren, ob familienorientierte Lösungen in den Unternehmen und Betrieben einen Beitrag zum Risikomanagement während der Pandemie geleistet haben.
Der Väterreport beschreibt regelmäßig auf Basis amtlicher Statistiken, wissenschaftlicher Studien und repräsentativer Bevölkerungsbefragungen die Lebenslagen von Vätern in Deutschland. Neben ihren Werten und Einstellungen nimmt der Report das Familienleben der Väter und ihre berufliche Situation in den Blick.