Wie leben Familien heute? Wie haben sich Einkommen, Erwerbstätigkeit und Partnerschaftlichkeit in Familien entwickelt und wie steht es um die Familienfreundlichkeit der Unternehmen? Wie ging es Familien im Corona-Lockdown? Antworten auf diese und andere Fragen bietet die 7. Ausgabe des Familienreports „Familie heute. Daten.Fakten.Trends“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).
Nachrichten
Wir fassen zusammen: „Digital Jetzt“, Schutzschirm für Warenverkehr verlängert, Arbeitsmarkt im November 2020, Corona-Impfungen in Bayern, Strategischer Grundstock an Schutzkleidung und Beatmungsgeräten, Markus Söder im Corona-Hotspot Passau
Immer mehr Beschäftigte stehen vor der Herausforderung, Pflege und Beruf vereinbaren zu müssen. Wie können Arbeitgeber sie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Pflege unterstützen? Das war Thema einer Beratungswerkstatt, die Jürgen Griesbeck für den Familienpakt Bayern durchführte.
Wenn plötzlich ein Pflegefall eintritt, haben Angehörige vieles zu organisieren und zu klären. Gerade Berufstätige bringt das oft an ihre Grenzen. Betriebliche Pflegelotsen können dann schnell für Entlastung sorgen.
Wie sorgen Führungskräfte für eine gute Kommunikation im Team, wie können sie ihre Teammitglieder abholen und einbinden – auch in der virtuellen Zusammenarbeit? Das war Thema unserer Beratungswerkstatt, die Trainerin Darina Doubravova für den Familienpakt Bayern durchführte.
Wir fassen zusammen: Antragstellung für „Novemberhilfe“, aktuelle Corona-Regelungen, Internationale Online-Konferenz zu Perspektiven für starke Familien in Europa, Bayerischer Staatshaushalt 2021
Wir fassen zusammen: Drittes Gesetz zum Schutz der Bevölkerung, Bayerisches Familiengeld, Jahreshaushalt für den Freistaat Bayern 2021, Reform der Grundsicherung für Arbeitsuchende, MINT-Engpässe
Mit dem branchenspezifischen Kurzleitfaden „Tipps und Maßnahmen für Hotellerie und Gastronomiebetriebe“ veröffentlicht die Servicestelle Familienpakt Bayern die nächste Publikation aus der Reihe der praxisorientierten Leitfäden.
Wir fassen zusammen: Überbrückungshilfe II, Präsenzunterricht an Schulen, Jahresgutachten der Wirtschaftsweisen, europäischen Gesundheitsunion
Der wissenschaftliche Beirat ist eines der ältesten politischen Beratungsgremien der Bundesrepublik Deutschland. Bei der digitalen Veranstaltung anlässlich seines 50-jährigen Bestehens wird über eine gelingende interdisziplinäre Politikberatung diskutiert.