Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist eine Zukunfts- und Daueraufgabe. Aus diesem Grund gibt Ihnen das Format „Quick Check“ die Möglichkeit, sich selbst in Bezug auf Ihre familienfreundliche Personalpolitik einzuschätzen und sich mit anderen Unternehmen gleicher Größe zu vergleichen.
Nachrichten
Millionen Beschäftigte arbeiten während der Corona-Pandemie von zu Hause aus. Nach über einem Jahr wird deutlich: Bei manchen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern wird die Not- zur Dauerlösung. Nicht nur aus Sicht des Arbeitsschutzes wird geraten, Homeoffice verbindlich für den ganzen Betrieb zu regeln. Bewegung in die Debatte brachte zuletzt der Gesetzentwurf zur mobilen Arbeit. Damit soll Arbeiten von flexiblen Orten für alle Beteiligten rechtssicher gemacht werden.
Wir fassen zusammen: Kinderkrankengeld wird ausgeweitet, Kindertagesbetreuung in der Pandemie sicherstellen, weitere Verlängerung der bundesweiten Lockdown-Maßnahmen, SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung
Der Bundestag und der Bundesrat haben am 14. Januar und am 18. Januar den Weg frei gemacht für die Ausweitung der Kinderkrankentage für berufstätige Eltern in der Corona-Krise.
Wir fassen zusammen: FFP2- Maskenpflicht im ÖPNV und im Einzelhandel, Auszahlung der Novemberhilfen, Überbrückungshilfe III, Kinderbetreuung bei Schul- und Kitaschließungen, Anspruch auf Entschädigung nach Infektionsschutzgesetz
Im Rahmen unserer Mitgliederumfrage 2020 wurden erneut drei Arbeitgeber aus allen Teilnehmenden gelost, die eine umfangreiche Beratung zu familienfreundlichen Maßnahmen erhalten.
Wir fassen zusammen: Bayern verlängert Lockdown, Abholservice von Online-Käufen im Handel, Arbeitsmarkt im Dezember 2020, Mindestlohnerhöhung zum 1. Januar 2021
Immer mehr Betriebe erkennen, dass flexiblere Arbeitsbedingungen für bessere Ergebnisse und zufriedenere Beschäftigte sorgen. Das klappt auch im Handwerk prima. Die Zach Elektroanlagen GmH & Co. KG hat bereits vor der Pandemie viel für die Vereinbarkeit von Beruf- und Familienleben getan.
Wir fassen zusammen: Kinderbetreuung ab 16. Dezember, Corona-Urlaub für Eltern?, weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie, Überbrückungshilfe III, Digitale Initiativen in den Bereichen Familie, Arbeit und Soziales, Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“
Wir fassen zusammen: Familienreport 2020 veröffentlicht, weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie, Bundeshaushalt 2021, EU-Einigung bei Haushalt und Corona-Paket