Amtschef Michael Höhenberger und Landrat Christian Bernreiter begrüßen 18 neue Mitglieder im Familienpakt.
Unter dem Motto ‚Familienfreundlichkeit gewinnt!‘ sind am 13. November in München über 150 Unternehmensvertreter aus ganz Bayern zur Jahresfachveranstaltung 2018 des Familienpakts Bayern zusammengekommen.
Arbeitsministerin Schreyer: „Der Familienpakt Bayern wächst weiter – Airbus Defence and Space ist jetzt mit an Bord“
Amtschef Michael Höhenberger und Landrat Dr. Oliver Bär begrüßen neunzehn Unternehmen als neue Mitglieder im Familienpakt Bayern.
Pünktlich zu den Sommerferien, welche viele Arbeitnehmer vor die Frage stellen, wie sie die Betreuung ihrer Kinder organisieren sollen, veröffentlicht die Servicestelle Familienpakt Bayern die nächste Publikation aus der Reihe der praxisorientierten Kurzleitfäden und To-do-Listen. Diese vermitteln u.a. über Praxisbeispiele nützliche Tipps für das Gelingen der Vereinbarkeit von Familien- und Berufsleben. Der neue Kurzleitfaden dreht sich dabei diesmal um das Thema "Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung“.
Ministerialdirektor Dr. Markus Gruber und Landrat Dr. Klaus Metzger begrüßen neun Unternehmen als neue Mitglieder im Familienpakt Bayern.
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf kann so einfach sein: flexible Regelungen für Eltern, Home Office, Kinderecke im Büro. Davon profitieren Mitarbeiter und Betriebe. 21 gehören nun dem Familienpakt an.
Pünktlich zur Jahreshälfte, wo in vielen Unternehmen die ersten Mitarbeitergespräche anstehen, veröf Servicestelle Familienpakt Bayern die nächste Publikation aus der Reihe der praxisorientierten Kurzleitfäden und Todo-Listen.
Der Amtschef im Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, Michael Höhenberger und Franz Meyer, Landrat des Landkreises Passau, begrüßen 17 Arbeitgeber als neue Mitglieder im Familienpakt Bayern.
Am 8. Mai 2018 hat das bayerische Kabinett den Gesetzentwurf zur Einführung des Bayerischen Landespflegegeldes beschlossen, der vom Bayerischen Landtag noch verabschiedet werden muss.