Die Gedikom GmbH ist ein Servicecenter, das ausschließlich Dienstleistungen im Gesundheitswesen anbietet. Das Unternehmen arbeitet 365 Tage rund um die Uhr. Der Personaleinsatz unterscheidet sich Tag für Tag, je nach Forecast. Daher kann der Dienstplan nicht nach einem festen, wechselnden Schema (Früh, Tag, Spät, Nacht) erstellt werden – Als Lösung für „unpassende“ Arbeitszeiten dient eine Tauschbörse für den Schichtdienst.
Durch ein breites Angebot an familienfreundlichen Maßnahmen unterstützt die Agentur für Arbeit Nürnberg ihre 1.792 Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Das Thema Familie ist fest in der Personalpolitik der Agentur für Arbeit Nürnberg verankert – nicht zuletzt angesichts des hohen Frauenanteils von 70 Prozent. Als Arbeitgeberin organisiert sie zudem regelmäßig Thementage rund um die Schwerpunkte Gesundheit und Chancengleichheit.
Seit über 30 Jahren begleitet ConSol lokale und internationale Unternehmen mit passgenauen IT-Lösungen partnerschaftlich durch den gesamten Software-Lifecyle.
Eine gleichberechtigte Aufgabenteilung innerhalb von Lebenspartnerschaften – davon ist man bei ConSol überzeugt – ist sinnvoll und gesellschaftlich richtig. ConSol signalisiert seinen Beschäftigten: Elternzeit ist durchaus erwünscht.
Feinkost Käfer ist ein Familienunternehmen in dritter Generation, das für die mehr als 1.000 Mitarbeitenden zahlreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie zur Verfügung stellt. Insbesondere die Wiedereingliederung nach der Schwangerschaft ist dem Unternehmen wichtig.
Der SÄBU Holzbau GmbH ist eine werteorientierte Unternehmenskultur besonders wichtig, weshalb das Unternehmen gemeinsam mit seinen Mitarbeitern die SÄBU Werte entwickelte, welche Bestandteil regelmäßiger Workshops sind.
Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales legt großen Wert darauf, seine ca. 450 Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf gezielt zu unterstützen und ist bereits seit dem Jahr 2005 als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert.
Um sich auf die sich wandelnde und zunehmend digitaler werdende Arbeitswelt einzustellen, schafft die Continental Automotive GmbH am Standort Regensburg für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein Umfeld zur flexiblen Gestaltung der Arbeit. Hierzu trägt vor allem auch das Projekt „Freiraum – mobiles Arbeiten“ bei.
Das Unternehmen WOGRA hat sich das Ziel gesetzt, ihren Arbeitnehmern möglichst große Flexibilität und Eigenverantwortung im Rahmen des Arbeitsverhältnisses zu überlassen. Das hierfür eingeführte Konzept „Work everywhere“ ermöglicht den Mitarbeitern nicht nur eine freie Zeit- sondern auch Arbeitsortgestaltung.