Familienpakt Netzwerk

Bereits eine Vielzahl von Arbeitgeberinnen und -gebern – ob öffentlich oder privatwirtschaftlich – sind als Mitglied dem Familienpakt Bayern beigetreten und bringen damit zum Ausdruck, dass sie sich in ihrem Arbeitsalltag für eine familienbewusste Personalpolitik einsetzen. Eine Übersicht der Mitglieder im Familienpakt Bayern finden Sie hier:

Praxis für Zahnheilkunde Dres. Simon & Birlbauer

Die Praxis für ästhetische Zahnheilkunde Dres. Simon & Birlbauer steht nicht nur gegenüber ihren Patienten für anspruchsvolle Zahnheilkunde, sondern schafft auch für ihre Mitarbeiter ein angenehmes Arbeitsumfeld.

Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen

Die Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen bietet im Rahmen der gleitenden Arbeitszeit vielfältige Arbeits- und Teilzeitmodelle. Zudem besteht für die Mitarbeitenden die Möglichkeit der Telearbeit und des mobilen Arbeitens. Das Betriebliche Gesundheitsmanagement der Agentur dient der Förderung der Gesundheit unserer Mitarbeitenden. Für Menschen mit Familienpflichten sind extra Parkplätze ausgewiesen.

Stadt Kaufbeuren

„Familienziel Kaufbeuren“ – Familienfreundlichkeit zählt in Kaufbeuren bereits seit Jahren zu einem wichtigen Standortfaktor. Vor diesem Hintergrund bestehen in der Stadt Kaufbeuren familienfreundliche Maßnahmen, Projekte und Angebote mit unterschiedlichem Fokus innerhalb und außerhalb der Stadtverwaltung.
Ziel des Prozesses „Familie und Beruf in der Stadtverwaltung Kaufbeuren“ ist es, sich als glaubwürdiger familienfreundlicher Arbeitgeber zu platzieren und Vorbildfunktion für Unternehmen in Kaufbeuren zu übernehmen. Dazu gehören unter anderem:

  • Die Arbeitszeit weiter flexibilisieren
  • Ausbau der Führung in Teilzeit
  • Tätigkeit während der Elternzeit ermöglichen
  • Das Gesundheitsmanagement weiter ausbauen
  • Kontakthalteprogramm für die Beschäftigten in der Verwaltung aktiv gestalten
  • Das Arbeiten von zu Hause aus ermöglichen
  • Kinderbetreuung am schulfreien Buß- und Bettag

Um positive Rahmenbedingungen für Familien zu schaffen sieht die Stadt Kaufbeuren die Familien- und Kinderfreundlichkeit auch als Querschnittsaufgabe der Kommunalpolitik an. Aus diesem Grund hat die Stadt dazu die Gesamtkoordination des 2009 gegründeten „Bündnis für Familie“ übernommen.

Zu den Aufgaben gehören:

  • der flächendeckende Ausbau der Kinderbetreuung in den gesamten Schulferien
  • Wohnbauförderung für Familien mit Kindern
  • Ausbau der Familienbildung durch Errichtung von 5 Familienstützpunkten
  • Erstellung von verschiedenen Wegweisern für Familien und Senioren
  • Die Schaffung eines Bildungsbüro mit dem Fokus auf Aus- und Weiterbildung
  • Initiierung von Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. Wiedereinstiegspaket für Frauen, Familienorientierte Personalpolitik
  • Ausbau der Integration-, Inklusion- und Asylpolitik z.B. Integrationslotsen
  • Weiterentwicklung des Bürgerlichen Engagements

Lokales Bündnis Kaufbeuren

„Familienziel Kaufbeuren“ – Familienfreundlichkeit zählt in Kaufbeuren bereits seit Jahren zu einem wichtigen Standortfaktor. Vor diesem Hintergrund bestehen in der Stadt Kaufbeuren familienfreundliche Maßnahmen, Projekte und Angebote mit unterschiedlichem Fokus innerhalb und außerhalb der Stadtverwaltung.

Ziel des Prozesses „Familie und Beruf in der Stadtverwaltung Kaufbeuren“ ist es, sich als glaubwürdiger familienfreundlicher Arbeitgeber zu platzieren und Vorbildfunktion für Unternehmen in Kaufbeuren zu übernehmen.
Dazu gehören unter anderem:

  • Die Arbeitszeit weiter flexibilisieren
  • Ausbau der Führung in Teilzeit
  • Tätigkeit während der Elternzeit ermöglichen
  • Das Gesundheitsmanagement weiter ausbauen
  • Kontakthalteprogramm für die Beschäftigten in der Verwaltung aktiv gestalten
  • Das Arbeiten von zu Hause aus ermöglichen
  • Kinderbetreuung am schulfreien Buß- und Bettag

Um positive Rahmenbedingungen für Familien zu schaffen sieht die Stadt Kaufbeuren die Familien- und Kinderfreundlichkeit auch als Querschnittsaufgabe der Kommunalpolitik an. Aus diesem Grund hat die Stadt dazu die Gesamtkoordination des 2009 gegründeten „Bündnis für Familie“ übernommen.
Zu den Aufgaben gehören:

  • der flächendeckende Ausbau der Kinderbetreuung in den gesamten Schulferien
  • Wohnbauförderung für Familien mit Kindern
  • Ausbau der Familienbildung durch Errichtung von 5 Familienstützpunkten
  • Erstellung von verschiedenen Wegweisern für Familien und Senioren
  • Die Schaffung eines Bildungsbüro mit dem Fokus auf Aus- und Weiterbildung
  • Initiierung von Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. Wiedereinstiegspaket für Frauen, Familienorientierte Personalpolitik
  • Ausbau der Integration-, Inklusion- und Asylpolitik z.B. Integrationslotsen
  • Weiterentwicklung des Bürgerlichen Engagements

Danuvius Klinik GmbH

Die Danuvius Klinik setzt sich tatkräftig für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf vor allem durch kollegiales, aber auch persönliches und lösungsorientiertes Handeln ein.

Außerdem wurde ein flexibles Arbeitsmodell für den Schichtdienst im Krankenhaus entwickelt, welches erlaubt, selbst unter den schwierigen Bedingungen eine 7-Tage-Woche im Einsatz zu sein. Im Sinne von Gender und Diversity werden auch die Väter tatkräftig unterstützt.

Agentur für Arbeit Ingolstadt

Im Rahmen einer lebensphasenorientierten Personalpolitik bietet die Agentur für Arbeit Ingolstadt als Arbeitgeber u.a. folgende Möglichkeiten: flexible Arbeitszeiten, alternierende Telearbeit, Mobilarbeit, Langzeitkonto, Organisationsservice für Kinder und Pflege, beruflicher Wiedereinstieg in Teilzeit, Notebook als Informationsmedium für Langzeitabwesende. Seit einigen Jahren findet am Buß-und Bettag ein Kindermitbringtag statt.

Niedermaier GmbH

In kleineren und mittleren Betrieben ist es an der Tagesordnung, Familienfreundlichkeit zu leben. Der handwerkliche Familienbetrieb ist schon von seiner Struktur her dafür prädestiniert. Wir, das sind der Chef Heribert Niedermaier und die Chefin Margit Niedermaier, haben schließlich ebenfalls Kinder.

Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof

Die Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof bietet im Rahmen der flexiblen Arbeitszeit folgende Möglichkeiten:

  • vielfältigste Arbeits- und Teilzeitmodelle,
  • Telearbeit/mobile Arbeit,
  • Langzeitkonto.
  • Am schulfreien Buß-und Bettag findet jährlich ein Kindertag statt, die Mitarbeiter können bei Betreuungsengpässen das Eltern-Kind-Zimmer nutzen und es stehen Familienparkplätze zur Verfügung.
  • Im Rahmen des 3-Phasen-Konzeptes werden Planungsgespräche vor der Elternzeit, Kontaktangebote und berufsorientierte Maßnahmen zur Wiedereingliederung sowie Rückkehrgespräche angeboten.
  • Es gibt ein betriebliches Gesundheitsmanagement zur Förderung der Gesundheit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Stadt Herzogenaurach

Die Stadt Herzogenaurach bietet neben dem erweiterten Angebot der Kindertages- und -ferienbetreuung und Seniorenprogramme eine spezielle Konzeption „HerzoCoach“ an. Das Projekt ist ein lokales Netzwerk von ehrenamtlich tätigen Erwachsenen, die Jugendliche bei der Berufswahl und den Herausforderungen des Erwachsenwerdens bis zum Beginn der Ausbildung begleiten.

Kindertagesstätte Haar gGmbH

Die Kindertagesstätte Haar gGmbH ist die erste Kita in der Bundesrepublik Deutschland, die als Zertifikatsträger Audit Beruf und Familie durch eine Initiative der gemeinnützigen Hertie Stiftung ausgezeichnet wurde. Unsere erste Einrichtung wurde 1990 als erste Krippe mit Langzeitplätzen im Landkreis München eröffnet. Die Kindertagesstätte Haar gGmbH ist heute Träger von acht Kindertagesstätten, vier in der Gemeinde Haar und vier in der Landeshauptstadt München. Jedes Kind braucht ein Dorf zum Erwachsenwerden.
Dieses afrikanische Sprichwort haben wir zu unserem Leitsatz gemacht. Zum Großwerden brauchen Kinder die Vielfältigkeit unterschiedlicher Menschen, Eltern, Geschwister, Großeltern, Nachbarn, Politiker, Geschäftsleute, Bäcker, Erzieherinnen und Erzieher. Die Kindertagesstätte Haar ist Teil dieses Dorfes mit Bildungs- und Betreuungsangeboten für Kinder und ihre Familien. Zu unseren öffentlichen Plätzen, stehen unseren ca. 25 Unternehmenspartnern, die Kontingentplätze für Ihre Mitarbeiter buchen und vereinbart haben, Plätze zur Verfügung. Das Kontingent kann für mehrere unserer Einrichtungen gelten und die Unternehmenspartnerschaft stellt einen flexiblen und wichtigen Beitrag zu einer betriebswirtschaftlichen und familienfreundlichen HR / Personalarbeit dar. Die Partnerschaften dienen in erster Linie den Kindern und deren Bildung und bringen viele soziale und wirtschaftliche Vorteile nicht nur für junge Familien, sondern auch für den Staat und die Unternehmen.

Günzburger Steigtechnik Munk GmbH

„Mitarbeiter sollen sich mit dem Unternehmen identifizieren können und sich am Arbeitsplatz wohl fühlen“ – so ist das Motto der Personalpolitik bei der Günzburger Steigtechnik.

Durch einen sicheren, langfristigen Arbeitsplatz wird den Mitarbeitern das Gefühl von Sicherheit gegeben. Es werden verschiedene Arbeitsmodelle angeboten, je nachdem wie die Familiensituation eines Mitarbeiters ist. Auch die Heimarbeit ist möglich. Die Familie des Mitarbeiters wird als Bestandteil des Teams gesehen. Daher werden u.a. Schulungen nicht nur für Mitarbeiter, sondern auch für Familienangehörige angeboten. In der Ferienzeit wird durch das Unternehmen in Zusammenarbeit mit dem Landkreis und dem Kreisjugendring die Kinderbetreuung und zum Teil auch die Kosten übernommen. Aktuell wird ein spezielles Ferienprogram „Steigtechnik Kids“ angeboten.

Initiative Bayerischer Untermain

Die INITIATIVE BAYERISCHER UNTERMAIN ist die Regionalmanagement-Organisation für den Kooperationsraum Stadt Aschaffenburg – Landkreis Aschaffenburg – Landkreis Miltenberg. Kernaufgabe ist es, Strategien und Maßnahmen zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes Bayerischer Untermain zu entwickeln und umzusetzen.

Bündnis für Familie Germering

img

Ziel des lokalen Bündnisses Familie ist eine familienfreundliche Infrastruktur bezüglich der Vereinbarkeit von Beruf, Pflege und Familie sowie der Ausbau bestehender Netzwerke zwischen sozialen Einrichtungen, dem Wirtschaftsverband und der Stadt Germering.

DELTA Gruppe GmbH

Wir, die DELTA Gruppe, realisieren und betreiben Gebäude mit dem Ziel der optimalen Nutzung und langfristigen Wertsteigerung. Unser Team aus Ingenieuren, Architekten, Planern und Monteuren steht für Spezialleistungen über den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie. Unsere Mitarbeitenden, die stets die Erwartungen unserer Kunden an Qualität und Zuverlässigkeit erfüllen, sind für uns von unschätzbarem Wert.

Wir begleiten unsere Mitarbeitenden und bieten individuelle Unterstützung vom Beginn des Erwerbslebens bis zum Austritt. Auch bei unvorhergesehenen Ereignissen suchen wir gemeinsam nach Lösungen. Darüber hinaus legen wir Wert auf stetige fachliche und persönliche Weiterentwicklung. Für unsere Mitarbeitenden schaffen wir Freiräume, gesetzte Ziele zu erfüllen, und eröffnen Entwicklungsperspektiven. Das Wissen und die Erfahrung unserer Mitarbeitenden sind unsere Stärke. Als Basis hierbei dient eine umfassende, systematische Kommunikation (Intranet, Broschüren, MA-Zeitung, MA-Gespräche) vorhandener Maßnahmen und Angebote. Unsere offene und aktive Kommunikation bewirkt ein vertrauensvolles Miteinander.

UVEX WINTER HOLDING GmbH & Co. KG

Die uvex group bietet mit über 2.300 Mitarbeitern weltweit, davon ca. 1.700 in Deutschland, entsprechend ihrem Leitbild protecting people, innovative und hochwertige Produkte zum Schutz des Menschen in Sport, Freizeit und Beruf.

Im Bereich der Work-Life-Integration hat die uvex group viel zu bieten. Angefangen mit über 180 verschiedenen Arbeitszeitmodellen, Teilzeit und Home Office gehört die Kooperation mit einer AWO Kinderkrippe, die Ferienbetreuung über das Fürther Bündnis für Familie, Geburtsgeschenke oder Kurse, z.B. zum Thema Erste Hilfe für Säuglinge und Kleinkinder, dazu. Neu hinzugekommen sind ein Kinder-Mitbring-Tag am Buß- und Bettag sowie Angebote im Bereich der Pflege.

089 / 5790-6280 Schreiben Sie uns Was suchen Sie? Folgen Sie uns Interner Bereich