Familienpakt Netzwerk
Bereits eine Vielzahl von Arbeitgeberinnen und -gebern – ob öffentlich oder privatwirtschaftlich – sind als Mitglied dem Familienpakt Bayern beigetreten und bringen damit zum Ausdruck, dass sie sich in ihrem Arbeitsalltag für eine familienbewusste Personalpolitik einsetzen. Eine Übersicht der Mitglieder im Familienpakt Bayern finden Sie hier:
Agentur für Arbeit Weilheim

Das Personal der Agentur für Arbeit Weilheim kann, wo immer möglich, auf ein vielfältiges Angebot für eine gute Work-Life-Balance zurückgreifen. Dazu gehören zahlreiche, den individuellen Lebensbedingungen angepasste Arbeitszeitmodelle.
Agentur für Arbeit München

Die Bundesagentur für Arbeit ist der größte Dienstleister am Arbeitsmarkt. Die Agentur für Arbeit München bietet als Arbeitgeber nicht nur Teilzeitarbeit, sondern auch flexible Arbeitsformen, wie zum Beispiel Telearbeit oder mobile Arbeitsplätze.
Ebenso unterstützen wir bei Betreuungspflichten durch den Organisationsservice Kinder und Pflege (OKiP), zum Beispiel durch Notfallbetreuung für Kinder und pflegebedürftige Angehörige sowie durch Betreuungsprogramme für Kinder während der Ferien oder während Fortbildungen in Voll - und Teilzeit. Auch eine familienbedingte Versetzung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern innerhalb und außerhalb Bayerns kann realisiert werden.
Stadt Moosburg a. d. Isar

Die Stadt Moosburg setzt sich zum Ziel, eine liebens- und lebenswerte Stadt zu sein, in der sich alle Generationen wohlfühlen und gut zusammenleben.
Dafür spricht ein ausgezeichnetes Lebensumfeld mit einem guten Angebot an Kindertageseinrichtungen und Schulen (größtenteils auch mit Ganztagesangebot), aber auch vielfältigen Sport- und Freizeitangeboten. Die Kinder- und Jugendarbeit erfährt dabei besondere Unterstützung durch die Stadt, zum einen ist die Stadt Moosburg Träger eines Jugendzentrums, das neben dem offenen Betrieb auch ein umfangreiches Ferienprogramm anbietet, außerdem erhalten die ortsansässigen Vereine mit Kinder- und Jugendarbeit finanzielle Unterstützung in Form eines Jugendförderzuschusses.
Auch die Mitwirkungsmöglichkeiten der verschiedenen Generationen sollen gewährleistet sein, so haben die Kinder und Jugendlichen das Moosburger Jugendparlament als Sprachrohr, die Interessen der älteren Generation werden vertreten durch den Seniorenbeirat.
Die Stadt Moosburg möchte aber auch als familienbewusster und familienfreundlicher Arbeitgeber auftreten und bietet verschiedene Teilzeitmodelle, angepasst an die jeweilige Lebens- und Familiensituation.
imbus AG

Bereits bei der Unternehmensgründung vor 24 Jahren am seitherigen Hauptsitz in Möhrendorf spielte der Aspekt Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle. Heute ist dieser Wert fest im Werte- und Kulturmodell des Unternehmens verankert und spiegelt sich auch in der familienorientierten Personalpolitik des Unternehmens wieder.
Buzil-Werk Wagner GmbH & Co. KG

"Zufriedene und motivierte Mitarbeiter sind ein wichtiger Garant unseres Unternehmenserfolges. Genau deshalb arbeiten wir aktiv an einer lebensphasenorientierten Unternehmenspolitik."
- Isabell Janoth, Geschäftsführerin
AFW Creativ Stickerei GmbH

Die AFW Creativ Stickerei GmbH wurde 2009 aus der Insolvenz heraus gegründet. Innerhalb von sechs Jahren ist unser Unternehmen von sieben Mitarbeitern auf nunmehr 26 Mitarbeiter im Vollerwerb gewachsen. Als Handwerksbetrieb im Bereich der Stickerei und Näherei setzen wir auf erfahrene und gut ausgebildete Mitarbeiter.
Das Unternehmen ist weltweit der größte Hersteller von Karnevalsmützen. Die Wimpel aus unserem Haus schaffen es bis zum Endspiel um die Weltmeisterschaft im Fußballsport. Vereine und Verbände tragen mit Stolz unsere gestickten Vereinsfahnen. Alles Unikate und Einzelstücke.
Mitarbeiterfreundliche Führung und die Möglichkeit zur Teambildung und Mitbestimmung bei allen Entscheidungsprozessen fördert das Wir-Gefühl. Arbeitszeitkonten ermöglichen den flexiblen Arbeitsablauf, soweit es dem jeweiligen Team möglich ist. Fallbezogene Einzelfälle werden individuell gehandhabt, egal ob das Kind erkrankt oder Zeit für Pflege benötigt wird. Ab der Rente muss nicht Schluss sein, unsere älteste Mitarbeiterin (74 Jahre geringfügig beschäftigt) hilft stundenweise aus. Nicht weil sie es muss, sondern weil sie es darf.
Warema Renkhoff SE

Warema ist der führende Sonnenlicht-Manager. Wir entwickeln, produzieren und vertreiben außen- und innenliegenden Sonnenschutz sowie Steuerungssysteme.
Als Familienunternehmen in zweiter Generation nehmen wir unsere soziale und gesellschaftliche Verantwortung ernst. Wir wissen, dass es nicht immer einfach ist, Job und Familie unter einen Hut zu bringen. Aus diesem Grund unterstützen wir Eltern genauso wie Mitarbeiter, die pflegebedürftige Angehörige haben, mit einer Vielzahl von Maßnahmen. Die Flexibilisierung der Arbeitszeit und des Arbeitsortes sind ein Beispiel für unsere familienbewusste Arbeitswelt. Aber auch Betreuungsangebote in den Schulferien oder für Kleinkinder zählen zu unserem umfangreichen Maßnahmenpaket.
Landkreis Lichtenfels

Der Landkreis Lichtenfels bietet den Mitarbeitern verschiedenste Modelle der Teilzeitarbeit, sowohl vor- als auch nachmittags, an.
Auch die Teilzeitarbeit im Wechsel, eine Kombination von ganzen und halben Tagen bzw. eine 2- bis 5-Tagearbeitswoche sind durchaus möglich.
Darüber hinaus werden den Beschäftigten moderne Formen der Arbeitsplatzgestaltung wie Home Office, Gleitzeit und Jobsharing je nach der familiären Situation ermöglicht.
Kessel AG

Die Kessel AG ist ein mittelständisches Unternehmen mit rund 470 Mitarbeitern in Lenting im Landkreis Eichstätt. KESSEL gilt sowohl für die Mitarbeiter als auch in der Region als sympathischer und familienfreundlicher Arbeitgeber.
Bäckerei - Konditorei Landerer

Unsere Bäckerei - Konditorei wird seit über 140 Jahren als Familienbetrieb geführt. Nach dem wir schon länger Teilzeitstellen für Frauen mit Familie anbieten, bilden wir seit 2 Jahren auch eine junge Mutter in Teilzeitausbildung zur Bäckerei-Fachverkäuferin aus.
Landkreis Landshut

Für den Landkreis Landshut als Arbeitgeber ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf nicht nur ein leeres Schlagwort, sondern gelebte Realität.
So bieten wir eine Vielzahl unterschiedlicher Arbeitszeitmodelle, um den individuellen Betreuungsbedürfnissen von Müttern und Vätern, aber auch pflegenden Angehörigen, gerecht werden zu können. Neben der Teilzeitarbeit gehören hier auch die Möglichkeit eines späteren Arbeitsbeginns und ein zusätzliches Parkplatzangebot für Mitarbeiter mit familiären Verpflichtungen zum Maßnahmenpaket, das der Landkreis für seine Beschäftigten anbietet. Soweit möglich, eröffnen wir teilzeitbeschäftigten Mitarbeiterinnen im Rahmen des Jobsharings auch Zugang zu Führungspositionen. Damit leisten wir unseren Beitrag zur Familienfreundlichkeit des öffentlichen Dienstes.
Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd

Die DRV Bayern Süd verwaltet als ein Träger der gesetzlichen Rentenversicherung die Beiträge der Versicherten. Sie bietet ihren Kunden Leistungen zur Prävention, medizinische und berufliche Rehabilitationsmaßnahmen zur Erhaltung der Erwerbsfähigkeit sowie Leistungen zur Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen. Als verlässlicher Partner sichert sie die finanzielle Versorgung der Versicherten bei Erwerbsminderung, im Alter sowie im Todesfall für Hinterbliebene. Die Dienststellen der DRV Bayern Süd befinden sich in Landshut und München. Mit ihren Auskunfts- und Beratungsstellen ist sie auch in weiteren Städten präsent. Neben flexiblen Arbeitszeitregelungen und individualisierten Teilzeitmodellen arbeiten inzwischen mehr als 300 Beschäftigte in alternierender Telearbeit (z.B. wegen Kinderbetreuung oder Pflege von Angehörigen). Ein systematisches Rückkehrmanagement für Mitarbeitende in Elternzeit oder Beurlaubung ist etabliert. In unseren Betriebskindergärten fühlen sich die Kinder unserer Beschäftigten seit mehr als 25 Jahren wohl. Außerdem gibt es Familienparkplätze, Eltern-Kind-Zimmer, Vorträge und Seminare rund um das Thema Gesundheit. Seit 2010 wird der DRV Bayern Süd das Zertifikat "audit berufundfamilie" wiederholt verliehen und bestätigt, dass sie ihre lebensphasenorientierte Personalpolitik mit familienbewussten Angeboten und Maßnahmen kontinuierlich fortentwickelt und verstetigt hat.
Bezirk Niederbayern

Der Bezirk Niederbayern setzt sich aktiv für eine familienfreundliche Arbeitswelt ein.
Er fördert die Teilzeitbeschäftigung und bietet seinen Mitarbeitern ein sehr großzügiges Gleitzeitmodell bei der Arbeitszeit (z.B. die Mindestanwesenheitszeit für Vollzeitkräfte beträgt nur vier Stunden pro Tag), Wohnraumarbeitsplätze (soweit dies aufgrund der Aufgabenstellung möglich) und den sog. Kind-kommt-mit-Tag am Buß- und Bettag an. Darüber hinaus erfüllt der Kindergarten in Trägerschaft der AWO auf dem Gelände des Bezirksklinikums Mainkofen quasi die Funktion eines Betriebskindergartens.
AWO-Mehrgenerationenhaus Landshut

Das AWO - Mehrgenerationenhaus ist ein Ort der Begegnung, wo sich Menschen unterschiedlichen Alters, unterschiedlicher nationaler und kultureller Herkunft treffen, voneinander lernen und miteinander den Tag gestalten.
Unsere Angebote richten sich an Senioren, Familien, Kinder und Jugendliche, Menschen mit Migrationshintergrund, Rat- und Hilfesuchende in verschiedenen Lebenslagen und an Menschen, die sich gerne ehrenamtlich und freiwillig engagieren möchten.
Mit dem Projekt Betreuungsnetzwerk für alle Generationen, durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales bietet AWO Landshut eine Unterstützung für Familien in Betreuungsfragen. Die Koordinierungsstelle im AWO – Mehrgenerationenhaus setzt sich intensiv mit der Verbesserung der Betreuungsmöglichkeiten für alle Generationen auseinander, bündelt Informationen und Wissen, baut bestehende Netzwerke aus und entwickelt Konzepte für Kooperationen mit Betrieben. Auch gehört es dazu unbürokratische und flexible Lösungen für die Betreuung von Kindern und/oder pflegebedürftigen Menschen aufzuzeigen, die von den Regelleistungen nicht umfasst sind, um Familien und deren Angehörige zu unterstützen und zu entlasten und somit die Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder Pflege und Beruf zu verbessern. Das AWO-Mehrgenerationenhaus ist hierfür eine verlässliche Anlaufstelle, um Familien und pflegende Angehörige zu beraten und zu unterstützen.
Agentur für Arbeit Landshut-Pfarrkirchen

Die Agentur für Arbeit Landshut-Pfarrkirchen unterstützt ihre Beschäftigten mit individuellen Arbeitszeitmodellen, um die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf zu erleichtern. Telearbeit, mobiles Arbeiten und Gleitzeit ergänzen das Angebot.