Familienpakt Netzwerk

Bereits eine Vielzahl von Arbeitgeberinnen und -gebern – ob öffentlich oder privatwirtschaftlich – sind als Mitglied dem Familienpakt Bayern beigetreten und bringen damit zum Ausdruck, dass sie sich in ihrem Arbeitsalltag für eine familienbewusste Personalpolitik einsetzen. Eine Übersicht der Mitglieder im Familienpakt Bayern finden Sie hier:

Marina Bernried GmbH

Wir sind ein familiengeführtes, vor über 50 Jahren gegründeter Hotel- und Gastronomiebetrieb in Bernried am Starnberger See. Da wir an 365 Tagen im Jahr geöffnet sind und Arbeitszeiten auch auf den Morgen, Abend und das Wochenende fallen, ist eine familienfreundliche Einsatzplanung und die Verfügbarkeit von Unterstützungsangeboten für uns selbstverständlich. Schließlich kann man nur mit guter Laune und Motivation Gastgeber sein, wenn man zugleich seine Pflichten innerhalb der Familie stressfrei wahrnehmen kann. Mitarbeitende mit Kindern erhalten deshab bei der Urlaubs- und Schichtplanung Vorrang. Im Dienstplansystem dürfen Wunsch- und Sperrzeiten angegeben werden. Genauso versuchen wir die finanziellen Mehrbelastungen des Familienlebens auszugleichen. Entgeltliche Kinderbetreuung wird gegen Nachweis bezuschusst. Ehepaare erhalten - soweit verfügbar - betriebsnahe Werkswohnungen. Kinder dürfen zur Arbeit mitgebracht werden. Zudem können Mitarbeitende und deren Familien in 250 Partnerhotels in ganz Deutschland sehr günstig Urlaub machen. Auch im eigenen Haus gibt's auch für die Familie 50% Rabatt. Wir setzen uns aktiv für die gemeindlichen Schul- und Sporteinrichtungen ein und fördern unter anderem das Kinderferienprogramm. Bernried soll für unsere Mitarbeiter nicht nur Arbeitsort, sondern auch Lebensort sein.

Verwaltungsgemeinschaft Benediktbeuern

Stetige Einbeziehung der Mitarbeitenden und des Personalrats um die Belange einer dienstleistungsorientierten Verwaltung und eines familiengerechten Arbeitgebers stetig zu verbessern.

Reha-Klinik Frisia Munkert GmbH

Familienbetrieb in der 3. Generation mit klaren Fokus auf Arbeitnehmerfreundlichen Arbeitszeiten und Umgebung

Michael Walter GmbH Steuerberatungsgesellschaft Rechtsanwaltsgesellschaft

Wir sind ein junges und junggebliebenes Team von 16 MitarbeiterInnen im schönen, familienfreundlichen Buchloe, im Ostallgäu. Insbesondere legen wir großen Wert auf ein harmonisches und respektvolles Miteinander. Angefangen bei verschiedenen Teamevents und Aufmerksamkeiten setzen wir alles daran, dass sich alle unsere MitarbeiterInnen wohlfühlen und es an nichts fehlt. Selbstverständlich passen wir unsere Arbeitszeitmodelle an die jeweilige Lebenssituation und Bedürfnisse unserer MitarbeiterInnen an und bieten die Möglichkeit des mobilen Arbeitens. Damit schaffen es unsere MitarbeiterInnen ihr Privat- und Arbeitsleben in einer gesunden Balance zu halten.

Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Bayern

Die Regionaldirektion Bayern mit Sitz in Nürnberg bildet als Teil der Bundesagentur für Arbeit das Bindeglied zwischen den Agenturen für Arbeit sowie der Jobcenter in Bayern und der Zentrale in Nürnberg. Wir koordinieren die Arbeit der 23 Agenturen für Arbeit und 83 Jobcenter in gemeinsamer Einrichtung, sorgen für die Umsetzung der Arbeitsmarktpolitik auf bayerischer Ebene und unterstützen unsere Agenturen und Jobcenter bei der Erledigung ihrer Aufgaben. Unsere Aufgaben: Nach dem Sozialgesetzbuch III (Arbeitsförderung SGBIII) ist die Regionaldirektion Bayern mit Aufgaben betraut, die einen Ausgleich am Arbeitsmarkt unterstützen sollen. Ausgewählte Kernaufgaben sind: Im Außenverhältnis: Zusammenarbeit mit den Landesregierungen, -ministerien und den regionalen Organisationen des Wirtschafts- und Arbeitsleben Die Abstimmung der Leistungen und Angebote der Arbeitsförderung mit der Arbeitsmarkt-, Struktur- und Wirtschaftspolitik in Bayern Koordination überregionaler Qualifizierungsprogramme Im Innenverhältnis: Unterstützung der Agenturen für Arbeit und Jobcenter (gE) bei der operativen Umsetzung ihrer arbeitsmarktpolitischen Angebote und Programme Rechtsform: Die Bundesagentur für Arbeit ist eine bundesunmittelbare Körperschaft des öffentlichen Rechts und unterliegt der Rechtsaufsicht des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.

Kinder- und Jugendförderverein Wolfratshausen e.V.

Dem Kinder- und Jugendförderverein Wolfratshausen e.V. sind als anerkannten freien Träger der Jugendhilfe Aufgaben der Kinder- und Jugendarbeit in der Stadt Wolfratshausen übertragen. Er ist in der Kinder- und Jugendarbeit mit den Profilen „Jugendfreizeitstätte La Vida“, „Mobile Jugendarbeit“, „Stadtjugendpflege“ und „Jugendsozialarbeit an Schulen“ tätig. Mit den Einrichtungen „Mittagsbetreuung an Grundschulen“, „Integrativer Kindergarten Wolfratshausen“, den „Integrativen Kinderhorten Wolfratshausen und Waldram“, den „Offenen Ganztagsschulen“ an Grund-, Mittel- und Realschule ist der Kinder- und Jugendförderverein e.V. eine „Dachorganisation“ im Sozialraum Nord des Landkreises Bad Tölz Wolfratshausen, die über sich ergänzende, alters- und zielgruppenspezifische Angebote verfügt. Darüber hinaus führt der Verein im Fachbereich Familie das Projekt „Familienpaten“ und einen Familienstützpunkt in Betriebsträgerschaft. Der Kinder- und Jugendförderverein verfolgt vorrangig präventive Ziele, strebt die Vernetzung der Ressourcen im Gemeinwesen an und nimmt Aufgaben der Jugendsozialarbeit wahr. Die Arbeit orientiert sich konzeptionell an einem gemeinwesen- und sozialraumorientierten Ansatz.

Lebenshilfe Memmingen/Unterallgäu e.V.

Die Lebenshilfe Memmingen/Unterallgäu e.V. bietet Menschen mit Einschränkungen und Behinderung sowie ihren Familien Begleitung und Unterstützung in allen Lebensphasen durch ein vielfältiges Angebot. Aus einer vor rund 50 Jahren gegründeten Elternvereinigung hat sich die Lebenshilfe entwickelt. Inzwischen sind wir ein mittelständisches Unternehmen mit 15 Einrichtungen und den Unterallgäuer Werkstätten als Tochter-GmbH. Wir bieten ein breit gefächertes und vielseitiges Unterstützungsangebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit geistigen, körperlichen und psychischen Beeinträchtigungen. Vorstand, Geschäftsführung, Mitarbeitende und Ehrenamtliche setzen sich dafür ein, Menschen mit Behinderungen in ihrem Streben nach gleichberechtigter Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu unterstützen. Wir arbeiten daran, bestehende Barrieren abzubauen und eine inklusive Gesellschaft zu fördern, in der alle Menschen uneingeschränkt teilhaben können.

Unterallgäuer Werkstätten gGmbH

Über uns: Arbeit ist mehr als Beschäftigung Die Unterallgäuer Werkstätten gGmbH ist eine anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderung, ein Unternehmen der Lebenshilfe Memmingen/Unterallgäu e.V.. Wir geben Menschen mit Beeinträchtigungen, die nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig sein können, einen Ausbildungs- und Arbeitsplatz und die Möglichkeit zur Teilhabe am Berufsleben. Die begleitenden sozialen Dienste der Werkstätten gewährleisten eine umfangreiche Betreuung und kontinuierliche Bildung durch spezifische Einzelförderungen, welche die Persönlichkeit und das selbstständige Handeln fördern sollen. Anwendung des TVöD Familienfreundliche Arbeitszeiten Neben den Kernzeiten, die wir zur Mitarbeiterbetreuung benötigen, besteht die Möglichkeit, die Arbeitszeit flexibel zu gestalten. Auch Teilzeitmodelle oder Homeofficeregelungen sind je nach Tätigkeit möglich. Keine Wochenend- oder Schichtarbeit. Auf persönliche Belange wird in unserem Haus Rücksicht genommen.

JMS Partner PartG mbB

Für stehen die individuellen Möglichkeiten der Mitarbeitenden mit Familie / Kindern im Mittelpunkt. Wir finden größtenteils auf Einzelebene Lösungen, die für beide Seiten gut sind. Generell schätzen unsere Mitarbeitenden die Flexibilität die wir bitten - auch falls diese kurzfristig erforderlich sein sollte.

EPUTEC Drucklufttechnik GmbH

Die EPUTEC Drucklufttechnik GmbH vertreibt drucklufttechnische Lösungen für den industriellen Einsatz, siehe www.eputec.de . Anwendungsspezifische Lösungen stehen im Fokus, weshalb optimale Kundenberatung am Telefon, bzw. im Bedarfsfalle vor und eine zeitnahe Lieferung zentrale Elemente der betrieblichen Tätigkeit sind. Um durchgehende tägliche Erreichbarkeit und optimale Auftragsabwicklung für unsere Kunden zu gewährleisten wurde flexible Arbeitszeitmodelle, Teilzeittätigkeit und Homeofficetätigkeit realisiert.

Lech-Solar GmbH

Familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten, flexible Urlaubsgestaltung

FMDienste GmbH & Co.KG

Arbeitszeit und Arbeitstage: wird im Einklang mit der Familie ermöglicht Arbeitnehmer und Arbeitgeber besprechen die Möglichkeiten des Einsatzes

jursaconsulting GmbH

Flexible Arbeitszeiten als gelebte Familienfreundlichkeit jursaconsulting GmbH legt großen Wert darauf, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben aktiv fördert. Ein zentrales Element dieser familienfreundlichen Unternehmenskultur ist die Gestaltung flexibler Arbeitszeiten. Besondere familiäre Situationen – wie z. B. Elternzeit, Pflege von Angehörigen oder die Eingewöhnung von Kindern in Betreuungseinrichtungen – werden durch individuelle Arbeitszeitlösungen aktiv begleitet. Ziel ist es, allen Mitarbeitenden langfristige Planungssicherheit und Flexibilität zu bieten.

Gemeinde Penzing

Als moderner und innovativer Arbeitgeber, ist es für uns selbstverständlich, dass auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gegeben ist. Dazu gehört neben einer angenehmen Arbeitsatmosphäre auch eine flexible Arbeitszeit und ortsunabhängiges Arbeiten. Als Arbeitgeber haben wir Vertrauen zu unseren Mitarbeitenden und denken in erster Linie ergebnisorientiert.

VR Bank München Land eG

Die VR Bank München Land eG ist eine genossenschaftliche Bank, die ihren Sitz in der Region München hat. Sie gehört zur Gruppe der Volksbanken und Raiffeisenbanken und verfolgt das Ziel, ihren Mitgliedern und Kunden eine umfassende und individuelle Finanzdienstleistung anzubieten. Die Bank legt großen Wert auf regionale Verbundenheit, Nachhaltigkeit und soziale VerantwortungDie VR Bank München Land eG setzt auf eine familienbewusste Personalpolitik, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für ihre Mitarbeiter zu fördern. Hier sind einige Maßnahmen, die in diesem Zusammenhang umgesetzt werden: Flexible Arbeitszeiten: Die Bank bietet flexible Arbeitszeitmodelle an, die es den Mitarbeitern ermöglichen, ihre Arbeitszeiten an die Bedürfnisse ihrer Familien anzupassen. Dies umfasst Teilzeitmodelle und die Möglichkeit, Homeoffice zu nutzen. Elternzeit und Wiedereinstieg: Die VR Bank unterstützt Mitarbeiter während der Elternzeit und bietet Programme an, die den Wiedereinstieg ins Berufsleben erleichtern. Dazu gehören individuelle Gespräche und gegebenenfalls Schulungen. Gesundheitsförderung: Die Bank fördert die Gesundheit ihrer Mitarbeiter durch verschiedene Programme, die auch auf die Bedürfnisse von Familien eingehen, wie z.B. Sportangebote oder Workshops zur Stressbewältigung. Familienfreundliche Unternehmenskultur: Die VR Bank München Land eG pflegt eine offene und wertschätzende Unternehmenskultur, in der die Belange von Familien ernst genommen werden. Regelmäßige Mitarbeitergespräche und Feedbackrunden helfen, die Bedürfnisse der Mitarbeiter zu erkennen und zu berücksichtigen. Durch diese Maßnahmen schafft die VR Bank München Land eG ein Arbeitsumfeld, das die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördert und somit die Zufriedenheit und Motivation ihrer Mitarbeiter steigert. .
089 / 5790-6280 Schreiben Sie uns Was suchen Sie? Vernetzen wir uns Interner Bereich