Familienpakt Netzwerk
Bereits eine Vielzahl von Arbeitgeberinnen und -gebern – ob öffentlich oder privatwirtschaftlich – sind als Mitglied dem Familienpakt Bayern beigetreten und bringen damit zum Ausdruck, dass sie sich in ihrem Arbeitsalltag für eine familienbewusste Personalpolitik einsetzen. Eine Übersicht der Mitglieder im Familienpakt Bayern finden Sie hier:
xpose360 GmbH

BRUMA Steuerberatung GmbH

Dr. Robert Eckert Schulen AG
Volksbank Raiffeisenbank Dachau eG

Die Volksbank Raiffeisenbank Dachau eG ist im Großraum Dachau mit 20 Geschäftsstellen aktiv und beschäftigt ca. 350 Mitarbeiter:innen. Als Arbeitgeberin ist es Ziel der Volksbank Raiffeisenbank Dachau eG, Beschäftigten so zu unterstützen, dass Beruf und Familie bestmöglich miteinander vereinbar werden. Deshalb setzt die Volksbank u. a. auf ein großzügiges Gleitzeitmodell zwischen 6 und 20 Uhr, mobile Arbeitsplätze (wenn es die Tätigkeit erlaubt) und eine unbezahlte Freistellung ohne Nennung von Gründen (fünf Tage pro Jahr). Häufig sind die Freitage an Christi Himmelfahrt und Fronleichnam Brückentage und die Schulen der Kinder haben geschlossen. Hier unterstützt die Volksbank Raiffeisenbank Dachau eG, um den Familienalltag optimal zu gestalten: Die Bank schließt an diesen Brückentagen. Dadurch können Mitarbeiter:innen mehr Zeit Ihren Familien widmen.
CEWE Stiftung & Co. KGaA

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth-Uffenheim
Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Unser Geschäftsbereich als Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst reicht von den bayerischen Universitäten und Hochschulen über Theater, Museen bis hin zum Denkmalschutz. Wissenschaft und Kunst sind unsere Zukunft! Bei uns bietet sich die Chance mit spannenden Aufgaben aus Kunst, Kultur und Wissenschaft die Zukunft aktiv mitzugestalten. Wir finden für alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Führungskräfte individuelle Lösungen um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen.
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Töging a.Inn
Durch die gleitenden Arbeitszeiten und die Möglichkeit des Arbeitens außerhalb des dienstlichen Arbeitsplatzes bietet das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Töging a.Inn den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein hohes Maß an Flexibilität, sodass Beruf und Privatleben gut in Einklang gebracht werden können.
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Weilheim i.OB
Nähere Informationen zu unserer Behörde entnehmen Sie bitte unserer Internetseite. Wünsche und Anregungen der Mitarbeiter zur Verbesserung der Familienfreundlichkeit werden soweit möglich umgesetzt. Anderenfalls wird gemeinsam ein Kompromiss erarbeitet. Hinsichtlich der Gestaltung der individuellen Sollzeit bei Teilzeitbeschäftigten wird auf deren Wünsche weitestmöglich eingegangen.
OmniCert Umweltgutachter GmbH

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat
Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat umfasst mit den zugehörigen Bereichen der Steuer- und Finanzverwaltung, der Vermessungs- und Digitalisierungsverwaltung und der Schlösser- und Seenverwaltung ein sehr breites Spektrum mit rund 32.000 Beschäftigten. Die bestmögliche Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird als immerwährende Aufgabe gesehen, um die Beschäftigten im sich verändernden Berufs- und Privatleben zu unterstützen. Flexible Gleitzeitregelungen, Teilzeitmodelle, aber auch die Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice sind nur ein paar Beispiele aus dem bereits bestehenden Angeboten.
noax Technologies AG

Global Helicopter Service GmbH
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Musterunternehmen
