Familienpakt Netzwerk
Bereits eine Vielzahl von Arbeitgeberinnen und -gebern – ob öffentlich oder privatwirtschaftlich – sind als Mitglied dem Familienpakt Bayern beigetreten und bringen damit zum Ausdruck, dass sie sich in ihrem Arbeitsalltag für eine familienbewusste Personalpolitik einsetzen. Eine Übersicht der Mitglieder im Familienpakt Bayern finden Sie hier:
M. Roth GmbH & Co. KG

BARMHERZIGE BRÜDER Krankenhaus St. Barbara Schwandorf

Kreisverband Tirschenreuth im Bayerischen Roten Kreuz Körperschaft des öffentlichen Rechts

Das Bayerische Rote Kreuz - Körperschaft des öffentlichen Rechtes - ist ein großer Wohlfahrtsverband und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Es gliedert sich in 73 Kreisverbände, fünf Bezirksverbände und den Landesverband. Der Kreisverband Tirschenreuth im BRK, bietet seine Dienste in den Bereichen Rettungsdienst, Krankentransport, stationäre Pflege mit vier Seniorenzentren, Ambulante Pflege, Tagespflege, Hausnotruf, Essen auf Rädern, LEBENplus, Breitenausbildung und Kindertageseinrichtungen im gesamten Landkreis Tirschenreuth an. Es werden zurzeit circa 650 Mitarbeiter*innen beschäftigt, daneben sind rund 1.800 ehrenamtliche Mitglieder engagiert. Wir engagieren uns bereits seit Jahren in allen Bereichen für familienfreundliche Arbeitsbedingungen, ob mit flexiblen Arbeitszeiten und mobilem Arbeiten in der Verwaltung oder familienfreundlichen Diensten in der Pflege. Um den Bedarfen unserer Mitarbeiter*innen und deren Familien bestmöglich gerecht werden zu können, stehen wir in ständigen Austausch mit diesen. Zusammen versuchen wir uns immer familienbewusster zu entwickeln und gleichermaßen unserem Versorgungsauftrag gerecht zu werden. Letztlich unterstützen wir mit unseren Pflege- und Kinderbetreuungsangeboten auch für andere Arbeitnehmer*innen und Arbeitgeber aktiv.
APLAWIA e.V.

Bäckerei Brunner KG

Diakonisches Werk Ingolstadt e. V.

Fidel Schub GmbH & Co.KG

Unser Familienunternehmen, das mittlerweile in der 6. Generation geführt wird, legt großen Wert auf eine familienbewusste Personalpolitik.Wir bieten unseren Mitarbeitenden nicht nur flexible Teilzeitmodelle, sondern ermöglichen – wenn es die Tätigkeit erlaubt – auch die Arbeit im Homeoffice. Dies schafft Raum für die Vereinbarkeit von Beruf und familiären Verpflichtungen. Wir vertrauen unseren Beschäftigten und unterstützen sie dabei, private Termine flexibel wahrzunehmen. Besonders im Fokus steht dabei das Verständnis für persönliche und familiäre Herausforderungen, sei es bei der Betreuung kranker Kinder oder der Pflege von Angehörigen. Auch für Väter ist es selbstverständlich, Elternzeit in Anspruch zu nehmen. Unsere Unternehmenskultur zielt auf eine langfristige Mitarbeiterbindung ab. Wenn sich Lebensumstände ändern, passen wir die Arbeitsmodelle individuell an. Zudem investieren wir in die Zukunft, indem wir junge Talente ausbilden, um sie gezielt für unsere eigenen Reihen zu fördern – und nicht nur für den allgemeinen Arbeitsmarkt.
Pflanzen Weiglein GmbH

Stadt Kitzingen

Landratsamt Schwandorf

Stadt Waldsassen

Verwaltungsgemeinschaft Volkach
Ernst Gleißner GmbH & Co. KG

Praxis für Ergotherapie Kurt Robl

In unseren Leitideen haben wir verankert, uns um ein förderliches Betriebsklima und eine hohe Arbeitszufriedenheit zu bemühen. Unser eigenes Wohlfühlen sichert das Wohl unserer Patientinnen und Patienten. So gelang es uns bisher, dass unser Team über viele Jahre hinweg zusammenwachsen konnte. Wir legen Wert auf Familienfreundlichkeit und eine gesunde Work-Life-Balance. Deshalb sind die Arbeitszeiten bei uns flexibel, d.h. so viel Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei uns tätig sind, so viele unterschiedliche Arbeitszeitmodelle existieren. Die Arbeitszeiten werden an den Bedürfnissen der Familie angepasst, dies gilt auch für die Urlaubsplanung. Auf familiäre Notfälle können wir mittels enger Kommunikation und Zusammenarbeit reagieren. Seit 26 Jahren gelingt uns dieser Balanceakt zwischen den Bedürfnissen unserer Klientinnen und Klienten und der Umsetzung einer familienfreundlichen Arbeitsplatzkultur. Bei der Rückkehr nach der Elternzeit werden sanfte und abgestimmte Arbeitszeitmodelle realisiert. Zur Förderung der eignen Resilienz und Stressbewältigung achten wir bei unseren Betriebs-Events vor allem auf Konzepte, wie Achtsamkeits-Workshops, meditative Bewegungsformen, Qi-Gong und andere Entspannungstechniken und Maßnahmen zur Selbstpflege.
Gemeinde Rödelsee
