Familienpakt Netzwerk
Bereits eine Vielzahl von Arbeitgeberinnen und -gebern – ob öffentlich oder privatwirtschaftlich – sind als Mitglied dem Familienpakt Bayern beigetreten und bringen damit zum Ausdruck, dass sie sich in ihrem Arbeitsalltag für eine familienbewusste Personalpolitik einsetzen. Eine Übersicht der Mitglieder im Familienpakt Bayern finden Sie hier:
ONTEC Automation GmbH

bio verlag gmbh

Seit 1979 verlegt der bio verlag Medien im Bereich Bio, Ernährung und Nachhaltigkeit. Schrot&Korn, das auflagenstärkste Bio-Magazin Deutschlands, und cosmia, die Zeitschrift für Naturkosmetik, liegen im Bio-Laden aus. Das Fachmagazin BioHandel informiert die Branche. Online-Angebote, die BioHandel Akademie sowie Marktforschungsleistungen runden das Angebot ab. gemeinsam… ökologisch… handeln… – dieses Motto gilt nach außen und nach innen. New Work war im bio verlag schon Alltag, lange bevor es zum Buzz Word wurde. Für die Work-Life-Balance sorgen flexible Arbeitszeiten, Sabbaticals und Teilzeitoptionen. Seit 2011 ist der Verlag komplett in Hand der Mitarbeitenden, die sich Erfolg und Verantwortung teilen. So sichert der Verlag seine Unabhängigkeit und lebt echte Mitbestimmung. Nachhaltigkeit ist nicht nur das Thema unserer Medien. Ökologisches Handeln wird im bio verlag in allen Bereichen gelebt: Durch achtsamen Umgang mit Ressourcen, den konsequenten Ausgleich unvermeidbarer CO2 Emissionen und finanzieller Unterstützung einer Vielzahl von sozialen und ökologischen Projekten über die Stiftung natur mensch kultur versucht der Verlag, möglichst wenig Spuren zu hinterlassen und die Welt für Mensch, Tier und Natur jeden Tag ein bisschen zu verbessern.
Holzbau Aumann e. K.

Die Aumann-Gruppe Vor mehr als 100 Jahren gründete Ludwig Aumann in Ziemetshausen ein Unternehmen, das sich im Laufe der Generationen stetig weiterentwickelt hat und heute mit etwa 150 Mitarbeitern zu den größten und traditionsreichsten der Region zwischen Augsburg und Ulm zählt. Die drei familiengeführten Unternehmen bestehen aus der ASTA Holzwerk GmbH, Holzbau Aumann e. K. und der Aumann Haus GmbH. Auf einer Fläche von mehr als 150.000 m2 bieten diese ein komplettes Leistungsspektrum im Holzbau: Von der Fertigung von Konstruktionsvollholz bis hin zur Planung und dem Bau von hochwertigen, individuellen Einfamilienhäusern, sowie den Aus- und Neubau von Privat-, Kommunal-, Gewerbebauten und Hallen. Modern wirtschaften bedeutet für uns, verantwortungsvoll und schonend mit natürlichen Ressourcen umzugehen, neue, effiziente Technologien schnell einzusetzen und konsequent auf vermeidbare Belastungen für Menschen und Umwelt zu verzichten. Da uns die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sehr am Herzen liegt, bieten wir Teilzeitmodelle, Homeoffice und flexible Gleitzeitregelungen an. Die hohe Mitarbeiterzufriedenheit zeigt sich vor allem an den langjährigen Betriebszugehörigkeiten. Über 70 Jahre schon bilden wir junge Menschen in unterschiedlichen Berufszweigen aus.
HB Systems KG
Weber Betonwerk GmbH
Als ein führendes Unternehmen der Region steht unser Name für höchste Qualität bei der Produktion von Betonfertigelementen. Wir sorgen von der Planung über die Produktion bis zur Lieferung mit eigenem Fuhrpark für die termingerechte Anlieferung und rationelle Montage auf der Baustelle. In 5 großen Fertigungshallen produzieren wir mit modernster Technik hochwertige Betonfertigteile für private, gewerbliche und landwirtschaftliche Objekte.
Brandl Versicherungsmakler GmbH & Co. KG

Steinberger Friseure

Autohaus Ackermann e.K.

Elektro Hörtensteiner GmbH

Schloss-Apotheke

ET Elastomer Technik GmbH

Ambulante Kranken- & Altenpflege der Arbeiterwohlfahrt

de Crignis Blechverarbeitung GmbH
RATHGEBER GmbH & Co KG

Als Experte für ganzheitliche und nachhaltige Kennzeichnungslösungen ist es unser Anspruch, die Produkte unserer Kunden emotionaler, individueller und intelligenter zu machen. Mit hoher Fachberatungskompetenz und durch den Einsatz innovativster Technologien begeistert die RATHGEBER-Gruppe viele tausend Kunden mit einer einmaligen Sortimentsbreite an 3D-Logos, Schriftzügen und Dekorelementen sowie RFID-/NFC-Lösungen, technischen Schildern und Etiketten. Als erfolgreich expandierende Unternehmensgruppe bieten wir unseren Mitarbeitern vielfältige Aufgaben mit Wachstumspotential, eine kollegiale Arbeitsatmosphäre in engagierten Teams, Eigenverantwortung und Gestaltungsmöglichkeiten in mittelständischen Strukturen. Kurze Entscheidungswege, eine nachhaltige Unternehmenskultur, viele Möglichkeiten für die fachliche und persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter sowie zukunftssichere Arbeitsplätze sind auch Teil der RATHGEBER-Arbeitswelt.
Klinikum Main-Spessart

Wir, das Klinikum Main-Spessart, sind mit über 1.000 Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber in der Region Main-Spessart. Unsere Einrichtungen befinden sich an den Standorten Lohr a.Main, Marktheidenfeld, Gemünden und Karlstadt. Als leistungsstarkes Krankenhaus der Akut-, Grund- und Regelversorgung mit zentraler Notaufnahme und als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Würzburg bieten wir ein breites Spektrum moderner Hochleistungsmedizin auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft. Unser Bildungszentrum für Pflegeberufe, ein geriatrisches Zentrum sowie zwei Senioreneinrichtungen runden unser Angebot ab. Da wir uns stetig weiterentwickeln und unseren Patienten immer die beste Versorgung anbieten wollen, ist der Umzug in den Neubau eines hochmodernen, innovativen Krankenhauses, mit dem Standort Lohr a. Main, 2024 geplant. Das Klinikum Main-Spessart versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber. Durch unsere familienbewusste und lebensphasenorientierte Personalpolitik arbeiten wir stetig daran Maßnahmen zu entwickeln, um die Work-Life-Balance auszubauen. Hierzu leistet das Unternehmen einen Beitrag Arbeit, Freizeit und Familienleben in Einklang zu bringen und dies problemlos miteinander zu vereinbaren. Ziel unserer Personalpolitik ist es zudem, den Mitarbeiter in jeder seiner individuellen Lebensphasen optimal zu fördern und zu unterstützen. Bereitstellung von Homeoffice-Arbeitsplätzen, kurzzeitige Arbeitszeitreduzierung - um sich um pflegebedürftige Angehörige kümmern zu können - und familienfreundliche Schichtmodelle sind nur einige dieser Maßnahmen. Durch die Vernetzung und dem dadurch resultierten Erfahrungsaustausch mit anderen Netzwerk-Mitgliedern ist es uns möglich, unsere Maßnahmen für die Zukunft noch weiter zu optimieren.